Konnektor verbindet Open-Xchange mit Mozilla Thunderbird

Neben Microsoft Outlook, Apple Mail sowie den nativen Apple-Applikationen iCal und Adress Book können die Nutzer jetzt auch mit Mozilla Thunderbird ihre E-Mail, Kalender- und Kontaktdaten auf dem Open-Xchange Server bearbeiten. Mozilla Thunderbird ist für die Betriebssysteme Windows, Linux, Mac OS X, BSD und Solaris kostenlos verfügbar – und damit eine interessante Alternative auch für Unternehmen, die unterschiedliche Betriebssysteme auf dem Desktop einsetzen.

Der jetzt unter der GPL (GNU General Public License) veröffentlichte „Community OXtender for Thunderbird“ sorgt für die Synchronisierung von Kalender- und Kontaktdaten zwischen Open-Xchange Server und Thunderbird. Da auch die E-Mails zwischen Open-Xchange Server und Thunderbird übertragen werden, steht mit dem Modzilla Thunderbird ein vollwertiger und ausgereifter Client für Nutzer zur Verfügung, die E-Mails, Kontakt- und Adressdaten auch offline bearbeiten möchten.

Der „Community OXtender for Thunderbird“ steht samt Dokumentation kostenlos zum Download zur Verfügung unter http://www.open-xchange.com/oxpedia#ThunderbirdOXtender. Entwickelt und gepflegt wird die Software vom Open-Xchange Business Partner Fusionworkx (http://www.fusionworkx.com). Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Seite des Projektes unter http://www.thunderbird-oxtender.com.

„Mozilla Thunderbird und Open-Xchange sind eine hervorragende Alternative zu Microsoft Exchange und Outlook,“ sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Damit haben Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen, die einen Offline-Client wollen, eine offene und kostengünstige Alternative zu proprietären Technologien.“

Die Open-Xchange-Groupware verbindet E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung. Unternehmensrelevante Dokumente werden zentral gespeichert und aktualisiert, und stehen so den Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung. Dadurch erleichtert Open-Xchange die Kommunikation und macht die Zusammenarbeit im Team effizienter. Sämtliche Daten werden übersichtlich dargestellt und lassen sich dank moderner AJAX-Technologie schnell und komfortabel mit dem intuitiven Webclient bearbeiten. Alternativ können neben Mozilla Thunderbird auch Microsoft Outlook unter Windows sowie die Applikationen Mail, Adressbuch und iCal unter Mac OS X als Offline-Clients genutzt werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen