Pay-TV-Plattform Digiturk und Eutelsat verlängern Satellitenabkommen bis 2021

Paris, Istanbul, Köln, 18. März 2010 – Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) und Digiturk meldeten heute den Abschluss der Verlängerung eines Kapazitätsabkommens. Danach mietet die führende Pay-TV-Plattform in der Türkei bis zum Jahr 2021 insgesamt 12 Transponder des Satelliten W3A auf der wichtigen Eutelsat TV-Position 7° Ost. Damit erschließt sich Digiturk langfristig den Zugang zu Premiumressourcen für TV, Radio und interaktive Dienste für die Türkei.

Die Digiturk Plattform nahm im Jahr 2000 den Betrieb auf 7° Ost auf und überträgt derzeit mehr als 170 TV-Sender, darunter sechs in HDTV. Ein leistungsstarker regionaler Beam auf dem Satelliten W3A deckt die Türkei optimal ab. Dank des 2004 gestarteten Satelliten W3A hat sich Digiturk zu einem der größten Pay-TV Betreiber in der Region entwickelt und versorgt heute 2,5 Millionen Haushalte. Digiturk hat zudem weitere Kapazitäten auf anderen Eutelsat-Satelliten für Nachrichten- und Programmzuführungen an Studios der Plattform in Istanbul angemietet.

Neben dem Entwickeln eines außergewöhnlichen Senderangebots spielt Digiturk auch in den Bereichen Innovation eine Pionierrolle, etwa beim Start von HDTV im Jahr 2007 sowie Video-on-Demand HD-Angeboten mit Festplattenrekordern.

Zum erneuerten Vertrag sagte Eutelsat-CEO Michel De Rosen: „10 Jahre nach dem Start auf der Eutelsat-Position 7° Ost gehört Digiturk heute zu einem der führenden Pay-TV-Plattformbetreiber in Europa und im Mittelmeerraum. Das Unternehmen ist eine Referenz für Qualität und Innovation. Wir sind stolz darauf, diesen bemerkenswerten Erfolg begleiten zu dürfen und blicken auf eine durch dieses langfristige Abkommen weiter gefestigte Geschäftsbeziehung, die zugleich die führende Rolle des Satelliten W3A im dynamischen türkischen digitalen TV-Markt unterstützt.”

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen