Die 20 hochqualifizierten DevOps Engineers der Ventus Cloud AG migrieren die vorhandenen Systeme von Industrieunternehmen unterbrechungsfrei und ohne Datenverluste in die Cloud. Die Anwendungen werden direkt migriert, denn als Cloud Provider stellt Ventus seinen Kunden die skalierbaren und flexiblen Cloud-Infrastrukturen selbst zur Verfügung. Dabei zählen die Kunden zu den ersten, die ihr Unternehmen über eine europäische Cloud betreiben, denn Ventus installiert alle Server in Europa.
Datenumzug bei laufendem Betrieb
Bei dem kostenlosen Proof of Concept überprüft ein DevOps-„Generalist“ zunächst, welche Anwendungen in die Cloud umgezogen werden können. Außerdem untersucht er, ob und wie sich die Altsysteme modernisieren lassen. Dann weist er die jeweiligen Domänenspezialisten mit den entsprechenden Kernkompetenzen ein. Sie synchronisieren die Daten bei laufendem Betrieb. Multi-Cloud-Anwendungen sind möglich, denn die Ventus Cloud unterstützt die Plattformen Amazon Web Services (AWS), Azure (Microsoft) und die Google Cloud Platform.
Mit Kubernetes den Überblick behalten
„Dank des technischen Fachwissens unserer Software-Ingenieure erfüllen wir die höchsten Sicherheitsstandards“, erklärt Ventus-Geschäftsführer Paul Hauser. Zudem seien die Administratoren und Entwickler Kubernetes zertifiziert. „Mit dem Open-Source-System Kubernetes können wir Cluster und Container automatisch verknüpfen und behalten den Überblick, wie der aktuelle Status, die Auslastung und die interne Kommunikation zwischen den einzelnen Systemen ist“, ergänzt Hauser.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen