Sicherheit mobiler Endgeräte

Kreuzlingen, Schweiz – 30. März 2010 – Die Popularität von Netbooks und mobilen Telefonen mit frei installierbaren Applikationen und mobilem Internetzugang nimmt für private und geschäftliche Nutzung rasch zu. Blackberrries, iPhones, Palms und Androids erfreuen sich als ständige Begleiter wachsender Beliebtheit. Problematisch ist die Frage nach der IT-Sicherheit bei diesen mobilen Endgeräten mit ihren zahlreichen Kommunikationsmöglichkeiten und Anwendungen.

So ist gerade beim Einsatz mobiler Endgeräte höchste Vorsicht geboten. Mobilfunknetze sind per se nicht sicher, öffentliche Hotspots noch viel weniger. Prinzipiell werden mobile Engeräte von allen Gefahren wie Hacking, Computerviren und -würmern, Trojanern, Spam-Mails etc. bedroht, die auch für ortsfeste PCs existieren. Das Risiko darf nicht unterschätzt werden, denn:

– Der Verbreitungsgrad von Netbooks und Smartphones ist extrem hoch.
– Es werden grosse Mengen sensibler Daten mit ihnen verarbeitet und gespeichert.
– Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit sind oft nicht vorhanden oder aktiviert.
– Der Benutzer ist gleichzeitig der Systemadministrator.

Gerade jetzt, da sich der Einsatz von Apps auch für Businessanwendungen durchsetzt, sind Smartphones sicherheitskritische Stellen. Sensible Firmendaten liegen häufig offen wie ein Buch, in dem auch Fremde blättern könnten. Eine geeignete Strategie zur Verschlüsselung und Authentifizierung ist von Nöten, damit fehlendes Vertrauen in die Datensicherheit und den Datenschutz nicht die grossen Effizienzvorteile dieser flexiblen Technologien verhindert.

Seminar zur Sicherheit mobiler Endgeräte

Die Vereon AG bietet mit Ihrem Seminar -Sicherheit mobiler Endgeräte- allen Nutzern von mobilen Endgeräten einen umfassenden Überblick zu den wesentlichen Schwachstellen mobiler Businessanwendungen und erläutert mit Hilfe praktischer Beispiele eingehend Schutzmassnahmen zu deren Beseitigung.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.vereon.ch/sme

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen