Am 19. Mai 2022 startet mit dem YOONAVERSE-Summit die Eventreihe, die erstmals in Deutschland Modeunternehmen und technologische Innovationen gezielt zusammenbringt. Global-Player treffen auf Startups, Accelerator und Umweltorganisationen, um gemeinsam Ansätze für eine nachhaltigere, zirkulärere und doch wirtschaftliche Industrie zu suchen. Und zu finden.
Berlin – Auf den ersten Blick haben Berlin Partner, Telekom, H&M beyond, North Sails, One Ocean Foundation, SyncReality, Liberitutti, Temera, Plateau Candy, Open Innovation und yoona.ai nicht viel gemeinsam: Berliner Wirtschaftsförderung, Telekommunikation, Modeunternehmen, eine Umweltschutzorganisation, Accelerator und Startups – wo mag da die Schnittmenge liegen?
Die Erklärung hat Anna Franziska Michel, CEO von yoona.ai und Initiatorin des ersten YOONAVERSE, das am 19. Mai 2022 um 13.30 Uhr in Berlin seine Türen öffnet: „Zukunfts- und nachhaltigkeitsorientierte Degrowth-Maßnahmen in der Modebranche werden nur durch modernste Technologien funktionieren – und dafür müssen wir das Heute und das Morgen an einen Tisch setzen. So, wie es heute schon unser Ansatz bei yoona.ai ist – und so, wie bei unserem Summit, das wir auch deshalb „YOONAVERSE“ genannt haben, weil wir durch den ans Metaverse angelehnten Namen aufzeigen wollen, dass die Möglichkeiten gigantisch sind.“
Eine „Sneak Preview“ der Zukunft bieten dabei u.a. die Präsentationen von Kolja Pitz (Plateau Candy) über das Web3 und von Cyril Tuschi (SyncReality), der in einer virtuellen Metaverse Fashionshow – via VR-Brille – die digitalen Designs zeigt, die yoona.ai in Kooperation mit Gerry Weber geschaffen hat.
Kurz: Im „YOONAVERSE“ werden Modeunternehmen und Tech-Startups gemeinsam die Zukunft entdecken – z.B. via AI und VR – in sich gegenseitig inspirierenden Workshops und Gesprächen Ziele herausarbeiten und eine gemeinsame Umsetzung ansteuern. Anna Franziska Michel: „Aus meiner Erfahrung ist es ein schwerfälliger Prozess, in Unternehmen Change-Management durchzuführen – wenn wir uns jedoch alle in ein Boot setzen kann es zu einem echten Fortschritt kommen.“
Für genau dieses Ziel also sind am 19. Mai 2022 sowohl Startups, Modeunternehmen, DesignerInnen als auch Tech-SpezialistInnen eingeladen, um voneinander zu lernen. Das
Interesse am YOONAVERSE ist riesig, wie die Liste der bereits bestätigten nationalen und internationalen Branchengrößen zeigt
-Antje Hundhausen (Vice President Brand Experience Telekom)
-Stefano Galassi (Open Innovation Advisor)
-Oliver Lange (Head of H&M beyond)
-Marisa Selfa (CEO North Sails)
-Cyril Tuschi (CEO SyncReality)
-Astrid Daprà (Director Brand Development Liberitutti scs)
-Guido Mengoni (CDO & Partner Temera)
-Jan Hans Georg Pachner (Secretary General One Ocean Foundation)
-Kolja Pitz (Gründer Plateau Candy) sowie
-Anna Franziska Michel (CEO yoona.ai)
Das YOONAVERSE ist mehr als eine Konferenz mit Vorträgen, Workshops und abendlichem Get-Together. Für die Zukunft sind u.a. geplant: eine Startup-Pitch Competition, ein Design Award sowie eine Podcast-Reihe mit immer jeweils zwei Gästeninnen (Tech- und Modebereich). Außerdem wird yoona.ai seine einzigartigen, seltenen, aber vor allem aber exklusiven und authentischen NFTs für Modemarken vorstellen.
Die YOONAVERSE-Veranstaltungsreihe wird regelmäßig während der Berlin Fashion Week stattfinden.
YOONAVERSE ist stolz auf seine Medienpartnerschaft mit der Textil Wirtschaft und dem SLEEK Magazine
Wir würden uns freuen, wenn Du am 19. Mai 2022 in Berlin dabei bist!
Da die – kostenfreien – Plätze begrenzt sind, melde Dich schnell an:
Vorfreude aufs YOONAVERSE
Cyril Tuschi, CEO SyncReality
„SyncReality verbindet die Gegenwart mit der Zukunft, indem es die reale Welt mit der virtuellen synchronisiert. Das „YOONAVERSE“ befindet sich an dieser Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt – hier kann SyncReality einen Mehrwert schaffen. Denn es ist genau der richtige Ort, um neue Kontakte zu Mode-, Kunst- und Medienleuten aufzubauen und sie für SyncReality-basierte XR-Inhalte und für neue Einkaufsmöglichkeiten im Metaverse zu begeistern, indem wir ihnen eine vCommerce-Lösung in 3D aufzeigen.“
Stefano Galessi, Open Innovation Advisor
„Im YOONAVERSE trifft sich die globale Innovationsgemeinschaft mit der Modewelt, um bessere Lösungen für die Branche zu finden; zur Unterstützung eines stärker zirkulierenden Systems, wodurch die Gesamtauswirkungen auf den Planeten verringert werden. Startups spielen eine wichtige Rolle,
denn sie können Technologie und neue digitale Technologien nutzen, um die Prozesseffizienz und den endgültigen Fußabdruck des Sektors zu verbessern. Ich hoffe sehr darauf, dass wir gemeinsam einen positiven Ansatz finden: Eine bessere Mode für eine bessere Zukunft!“
Initiatorin Anna Franziska Michel, CEO und Co-Founder yoona.ai
„Ich glaube fest daran, dass die Lösung für die Modeindustrie in der Technologie liegt. Nur eine holistische Digitalisierung kann die Kluft zwischen dem Erreichen von nachhaltigen und ökonomischen Zielen der Unternehmen schließen. Mit yoona.ai stellen wir die Technologie und das Tracking der genannten Faktoren bereit. Und mit dem YOONAVERSE machen wir gemeinsam mit der Industrie den ersten Schritt in eine bessere Zukunft.“