Zwei Brüder aus Graz bringen mit Aurivox KI ans Telefon
Philipp und Fabian Paizoni entwickeln mit Aurivox einen KI-Assistenten, der Anrufe für Immobilienmakler automatischübernimmt.
Philipp und Fabian Paizoni entwickeln mit Aurivox einen KI-Assistenten, der Anrufe für Immobilienmakler automatischübernimmt.
So lebenswichtig Fahrradhelme sind, so nervig können sie sein, wenn man das sperrige Teil am Ziel angekommen mit sich herumtragen muss. Für viele Menschen ist das der Grund, auf dem Rad oder Scooter lieber "oben ohne" unterwegs zu sein. Das wollen Jonas Engelhardt und Maximilian Klyk vom Start-up Inflabi ändern und haben gemeinsam einen aufblasbaren Helm entwickelt: Er bietet den gleichen Schutz wie herkömmliche Helme, passt nach Gebrauch zusammengefaltet in eine G&
Cloud-Software für Handwerk& KMU: Angebote, Rechnungen& Projekte einfach digital verwalten – E-Rechnungspflicht inklusive.
Wachsender Transformationsdruck durch regulatorische Anforderungen, SAP Umstellungen und die Energiewende erfordern einen grundlegenden Wandel in der Energiebranche. Gleichzeitig führt der demografische Wandel zum Verlust kritischen Fachwissens. Mit dem Start-up "Kniit" beteiligt sich die cerebricks GmbH an einer datenbasierten Lösung und Anwendung, um systemrelevantes Wissen dauerhaft zu sichern und nutzbar zu machen. Kniit digitalisiert unter anderem notwendiges Fachwissen
GayHearts Dating von TrueMatch Labs startet Crowdfunding! Die neue App revolutioniert schwules Dating mit KI für echte Verbindungen & spendet 2% der Einnahmen an die LGBTQ+-Community.
Mit den Tech Days Munich 2025 steht eines der zentralen Technologie- und Innovationsformate Bayerns im Mittelpunkt. Vom 16. bis 17. Juli 2025 geben im Münchner Werksviertel führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups und Politik Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.
In diesem Jahr widmet sich die führende Tech-Plattform in Bayern den zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit
Aufbauend auf 36 Jahren Partnerschaft und Innovation in der Schweiz, hat Microsoft heute ein Investment in Höhe von 400 Millionen US-Dollar angekündigt, um die Schweiz im Bereich von Cloud und künstlicher Intelligenz weiter zu stärken, einschliesslich der Bereitstellung modernster Grafikprozessoren (GPUs). Dieses jüngste Investment unterstreicht Microsofts langfristiges Engagement für die digitale Zukunft der Schweiz – von der Einführung lokaler Rechenzentren v
Das deutsche Startup Casablanca.AI (http://casablanca.ai) hat mit seinem Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" eindrucksvoll gezeigt, dass führende KI-Technologie auch aus Deutschland kommen kann. Die KI-Software des Startups aus dem Schwarzwald stellt authentischen Blickkontakt in Videocalls her. Bisher war die Anwendung in größeren Unternehmen umständlich. Das ändert sich jetzt mit dem neuen Enterprise-Produkt.
Forschungen der Yale University und de
Mühldorf am Inn, 9. April 2025 – pixx.io, Anbieter einer Digital Asset Management (DAM) Plattform, führt ab sofort neue KI-gestützte Funktionen ein, die den Arbeitsalltag von Marketing-Teams spürbar entlasten und zu deutlichen Zeit- und Kostenersparnissen führen. Die automatische Gesichtserkennung und das Smart Tagging (intelligente Verschlagwortung) ermöglichen es, Bildinhalte so schnell und einfach wie nie zuvor zu finden und zu organisieren.
Was Anwender aus dem
Befund erhalten – und jetzt? Ein Berliner Startup macht Schluss mit medizinischem Fachchinesisch und übersetzt Arztbriefe mit KI in verständliche Sprache. Einfach, anonym, und per Foto in Sekunden.