PVision, ein aufstrebendes Startup aus Stuttgart, wird auf der diesjährigen Intersolar Europe in München vertreten sein. Vom 19. bis 21. Juni 2024 präsentiert PVision seine bahnbrechende Software zur Analyse von Photovoltaikanlagen am Stand C5.370A
Revolutionäre Wartungstechnologie für Photovoltaikanlagen
PVision hat sich auf die Entwicklung von KI-Software spezialisiert, die Elektrikern ermöglicht, Photovoltaikanlagen effizient und präzise auf Schäden
Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)
Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)
Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)
Duisburg steht für Start-up-Förderung und Wachstum. Diese Ziele verfolgt auch die Neuauflage der "garage DU": Mit dem dritten Durchgang des inzwischen etablierten Matchingprozesses für Start-ups und Unternehmen setzt die Stadt erneut ein starkes Zeichen für die Wachstumsthemen Innovation und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gibt es mehr Challenges denn je! Dabei beteiligen sich unter der Organisation der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)
Im April startet das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) den mittlerweile sechsten Durchgang seines Accelerator-Programms. Obwohl sich die Anzahl an Bewerbern gegenüber dem letzten Durchgang verdoppelte, bleibt das Programm auf sechs KI-Start-ups beschränkt.
"Mit steigenden Bewerbungszahlen verschiebt sich auch die Messlatte für die Auswahl der Start-ups für das Programm immer weiter nach oben", sagt Laura Möller, Direktorin bei K.
Spleenlab konnte seine KI-Software bei namhaften Kunden wie DroneUp, der Deutsche Bahn, Volocopter oder der Diehl Gruppe integrieren und das Jahr 2023 erfolgreich abschließen.
Ein Startup, dass sich mit der Entwicklung einer KI-gestützten Software im Bereich der Unternehmensstrategie beschäftigt, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht.