London, 07.06.2022 – Auf der Money20/20 Europe (7. bis 9. Juni 2022) in Amsterdam präsentiert Banking Circle erstmals mit allen im Ökosystem beteiligten Unternehmen das gemeinsame Angebot für Finanzinstitute. Die technologie-agnostische Plattform der Payments Bank und die ergänzenden Anwendungen ermöglichen es Finanzinstituten die Digitalisierung ihrer Kundeninteraktionen zu beschleunigen, ohne auf ihre eigenen Markenwerte zu verzichten oder größere Investitionen in die Infrastruktur tätigen zu müssen.
Im Zentrum des Banking Circle Ökosystems steht die lizenzierte Payments Bank Banking Circle S.A.. Sie bietet grenzüberschreitende Transaktionen, Konten und Liquiditätsmanagement über ein globales Hub für Echtzeit-Clearing und -Abwicklung mit direktem API-Zugang. Das Ökosystem umfasst eine Vielzahl von ergänzenden E-Commerce-Lösungen, darunter B2B-Lösungen für den Sofortkauf, umsatzbasierte Finanzierungslösungen, Geschäftszahlungen, Kartenausgabe und Spesenmanagement sowie Account-to-Account-Zahlungen. Als Teil des Ökosystems der Payments Bank können Unternehmen ihren Kunden ergänzende Anwendungen über eine einzige Schnittstelle anbieten.
Zum aktuellen Finanzdienstleistungsangebot der Payments Bank gehören:
– YouLend – umsatzbasierte Finanzierungslösungen
– B4B Payments – Geschäftszahlungen, Kartenausgabe und Spesenmanagement
– Biller – B2B-Online-Einkäufe auf Rechnung
– SEPAexpress – Account-to-Account-Zahlungen für Händler und Zahlungsdienstleister
Anders la Cour, Chief Executive Officer der Banking Circle Group, erläutert die Vorteile für Kunden: „Durch den Zugriff auf mehrere Lösungen aus einem einzigen Ökosystem können Finanzunternehmen, Banken, globale Marktplätze, Unternehmen und Online-Händler Marktchancen schneller nutzen und eine First-to-Market -Position einnehmen. Außerdem können sie erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.“
Anders la Cour erklärt weiter: „Veraltete Technologien hemmen das Wachstum eines Unternehmens. Durch die Zusammenarbeit mit einem Ökosystem wie Banking Circle decken digitale Unternehmen den gesamten Lebenszyklus von Finanzdienstleistungen ab, die eine Einzelperson oder ein Unternehmen benötigt. Darüber hinaus erzielen sie einen größeren Wettbewerbsvorteil und steigern ihren Gesamtwert.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen