Karlsruhe, 21. Juli 2022 – Im beginnenden dritten Jahr der Corona-Pandemie scheint das Interesse an online durchgeführten Messen und Kongressen abzunehmen. Gleichzeitig steigen in vielen Unternehmen die Anforderungen und die Belastung durch die hohe Inflation und die Diskussion um eine stabile Energieversorgung. Das bekommt auch der seit 2020 virtuell durchgeführte internationale Kongress „ITSM Horizon“ zu spüren, der nun abgesagt werden muss.
„Das allgemeine Interesse konzentriert sich auf andere Baustellen, die Energiekrise durch den Ukraine-Krieg beschäftigt die Menschen im Moment mehr als innovative IT-Lösungen“, erklärt Dirk Kastner, stellvertretender Geschäftsführer der Scholderer GmbH, die den Kongress bislang durchgeführt hat. Nur so könne man sich die zurückhaltende Teilnehmer-Nachfrage aus dem IT Service Management (ITSM) erklären. Die Zahl der Anmeldungen wie auch die Buchungen von Ausstellern und Sponsoren liegen deutlich hinter denen der Vorjahre. „Damit ist so ein Kongress wirtschaftlich nicht tragbar, und so leid es uns tut müssen wir die Reißleine ziehen“, so Kastner weiter.
Virtuelles IT-Museum „Haus der IT-Geschichte“ fällt ebenfalls aus
Auf der eigens für den Kongress konzipierten Online-Plattform sollte während „ITSM Horizon“ Ende September auch das weltweit erste virtuelle IT-Museum „Haus der IT Geschichte“ eröffnen, was damit ebenfalls nicht stattfinden kann. Ideengeber und Geschäftsführer Dr. Robert Scholderer betont: „Ich glaube weiterhin an unsere virtuellen Formate, aber es ist uns in diesem Jahr einfach nicht gelungen, die Branche zu mobilisieren.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen