München, 7. Juni 2010 – Der Markt für gebrauchte Handys boomt. Doch wer sein Mobiltelefon bei eBay oder anderen Anbietern verkauft, geht ein hohes Risiko in Sachen Datenschutz ein: Wie das Technik-Magazin CHIP in der aktuellen Ausgabe schreibt, sind sensible Daten, die vermeintlich gelöscht wurden, meist leicht wiederherzustellen.
„So können Fremde auf dem Handy Dinge sehen, die man oft nicht einmal der eigenen Familie zeigen würde“, erläutert CHIP-Redakteur Dominik Hoferer. In einem einfachen Test mit gebrauchten Handys fanden die CHIP-Redakteure mühelos private Fotos, Sprachnachrichten, SMS, Adressverzeichnisse und Musikdateien.
„Selbst wenn die Speicherkarten vor dem Verkauf formatiert worden waren, konnten wir die Daten mit einfachen Rettungstools fast immer wiederherstellen“, so Hoferer. Alles, was man dazu brauche, sei ein günstiges Lesegerät für den PC, in das man die Speicherkarten der Handys einstecken müsse, sowie Software wie „UnErase“ und „PC Inspector File Recovery“.
Doch niemand muss deshalb seine gebrauchten Handys für immer wegschließen und auf die willkommene Zusatzeinnahme verzichten. „Wir zeigen in der aktuellen Ausgabe der CHIP auch, wie jeder die Daten auf seinem Mobiltelefon zuverlässig und unwiederbringlich löschen kann“, sagt Hoferer. Ein Tipp sei zum Beispiel, den Kartenspeicher nach einer Formatierung noch einmal komplett mit unverfänglichen Fotos oder Videos zu überschreiben. Außerdem gebe es nützliche PC-Software, mit der jeder auf Nummer sicher gehen könne.
Den kompletten Report über die Sicherheit von sensiblen Daten auf dem Handy lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP 07/2010, die derzeit im Handel ist.
verwandte Themen:
CHIP Handy-Welt deckt versteckte Kosten auf – 150 Euro mehr: So kassieren die Netzbetreiber bei Vertrags-Handys
München, 28. August 2009 – Ein attraktives Handy als Zugabe führt immer noch dazu, dass viele Kunden einen langfristigen Vertrag bei einem der großen Netzbetreiber abschließen. Doch die Rechnung geht längst nicht mehr auf. Wie die Redaktion der CHIP Handy-Welt ermittelt hat, bitten T-Mobile, Vodafone & Co. ihre Kunden für die Mobiltelefone mehr zur Kasse als früher. „Fast alle Anbieter versuchen, sich von den bisher üblichen hohen Subventionen zu v...
CHIP enthüllt neue Hackertricks: Passwort-Klau und Phishing über Facebook & Co
München, 1. April 2010 – Soziale Netzwerke werden immer beliebter – und sind jetzt auch das perfekte Werkzeug für Hacker: Wie das Technikmagazin CHIP in seiner aktuellen Ausgabe aufdeckt, nutzt die Internet-Mafia verstärkt Facebook & Co. für ihre illegalen Aktivitäten. „Die Zugangsdaten zu Facebook sind meist weniger geschützt als Bankdaten“, erklärt CHIP-Redakteur Dominik Hoferer. „Dies machen sich die Hacker zunutze und suchen gezielt nach Zugangsdaten z...
Wintertipps fürs Handy – CHIP Online: Wenn die Kälte das iPhone killt
München, 8. Januar 2010 – Eis und Schnee haben Deutschland momentan fest im Griff – und bedrohen iPhone & Co. „Besonders die angesagten Touchscreen-Handys sind betroffen. Wer jetzt mit dem Handy unterwegs ist, muss gut aufpassen, sonst droht dem Gerät der Kältetod“, so Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. Damit das nicht passiert, liefert Deutschlands größtes Technikportal die besten Wintertipps fürs Handy. Alle sind heiß auf Touchscreen-Hand...
Die günstigsten Handy-Tarife – jetzt in der CHIP Handy-Welt: Über 85 Prozent sparen beim Telefonieren
München, 23. September 2009 – Die meisten Handy-Nutzer bezahlen jeden Monat viel zu viel. Kein Wunder, kaum etwas ist so undurchschaubar, wie das Dickicht der Tarife im deutschen Handy-Netz. Die Experten der CHIP Handy-Welt haben es jetzt gelichtet – mit Ergebnissen, die alle Verbraucher im Geldbeutel deutlich spüren können. „Mit der richtigen Tarifwahl kann jeder Handy-Besitzer bis zu 85 Prozent Telefonkosten sparen“, so Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Das gil...
Report in CHIP Test & Kauf – Handy-Strahlung: Kein Engel für Apple
München, 11. Januar 2010 – Über Handys lässt sich bestens fachsimpeln. Schickes Design, coole Features, smarte Apps – der Gesprächsstoff ist schier unerschöpflich. Nur ein Thema blenden Nutzer wie Hersteller gern aus: die Strahlung ihrer Geräte. Zwar halten die meisten Experten die elektromagnetischen Wellen für ungefährlich. Doch andererseits empfehlen alle, die Strahlenbelastung möglichst gering zu halten. Der erste Schritt wäre, ein Handy mit ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen