geoCapture öffnet das Tor zur Digitalisierung – native Anbindung an Zapier, Make und Microsoft Power Automate jetzt verfügbar

geoCapture öffnet das Tor zur Digitalisierung – native Anbindung an Zapier, Make und Microsoft Power Automate jetzt verfügbar

Mit dieser Neuerung können Unternehmen geoCapture direkt mit über 8.000 Anwendungen verbinden – darunter z. B. Microsoft 365, Outlook, ChatGPT, Google Sheets oder Personio. Die Schnittstellen ermöglichen eine automatische Datenübertragung, ohne Programmieraufwand und ohne teure Individualentwicklung.

„Unsere Kunden kämpfen häufig mit getrennten IT-Systemen, doppelter Datenpflege und fehlenden Verbindungen. Mit Zapier, Make und Power Automate bieten wir eine einfache und bezahlbare Lösung – ganz ohne Technikfrust“, sagt Friedhelm Brügge, Geschäftsführer der geoCapture GmbH.

Live-Daten statt Insellösungen

Dank der Unterstützung moderner Webhooks können geoCapture-Daten in Echtzeit weiterverarbeitet werden. Ob neue Zeiterfassungen, GPS-Positionen oder ausgefüllte Formulare – Informationen stehen sofort auch in anderen Systemen bereit. Ebenso können Stammdaten oder Buchungen aus Drittsystemen automatisch an geoCapture übergeben werden.

Besonders praktisch für Unternehmen: geoCapture ermöglicht auch die Automatisierung mit lokal installierter Software (On-Premise), z.?B. klassischer Lohn- oder Branchensoftware. Über Microsoft Power Automate Desktop lassen sich Programme ohne API oder Exportfunktion automatisiert ansteuern – z.?B. zur Übernahme von Mitarbeiterdaten oder Statusinformationen.

geoCapture ist Vorreiter im Bereich Fahrzeug- und Maschinenortung und der erste Anbieter mit einer vollständig nativen Zapier-Anbindung. Damit lassen sich GPS-Daten, Formulare oder Mitarbeiterinformationen direkt mit bestehenden Anwendungen verknüpfen – schnell, sicher und flexibel.

Fazit:
geoCapture wird mit der neuen Integration zum Knotenpunkt der Digitalisierung in kleinen und mittleren Betrieben – ganz gleich, ob im Bau, GaLaBau oder Handwerk. Bestehende Systeme werden vernetzt, Abläufe automatisiert – ohne Schnittstellenprobleme, ohne doppelten Aufwand.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen