Fernsehen via Internet: Broadcast-Dienstleister SmartCast realisiert Streaming-Plattformen für TV-Anbieter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

München-Unterföhring, 18. August 2010 – Der führende Broadcastdienstleister SmartCast realisiert für die beiden arabischen Fernsehsender Al Arabiya und Al Aan TV individuelle, IP-basierte Streaming-Plattformen zur Verbreitung von Fernsehinhalten über das Internet. Dies gab SmartCast heute in München bekannt. Die neu errichteten Plattformen zeichnen sich durch eine besonders flexible Aufbereitung der Signalströme aus. So stellt SmartCast pro TV-Stream bis zu zehn variable Bandbreiten bereit. Dies sichert die optimale Verbreitung der Programminhalte für unterschiedliche Nutzungsszenarien. Mit dem Start der beiden Streaming-Plattformen stärkt SmartCast seine Kompetenzen bei der zukunftsweisenden Nutzung des Internets als zusätzlichem Rundfunkübertragungsweg.

Die Signalzuführung beider Plattformen erfolgt via Satellit: Bei Al Aan TV kommen Kapazitäten auf Arabsat BADR 4 auf Position 16° Ost zum Einsatz. Der Downlink des in Dubai ansässigen Nachrichtensenders Al Arabiya erfolgt über Hot Bird 2 auf 13° Ost. Dislozierte Empfangs- und Einspeisepunkte bieten optimale Redundanz bei der Signalzuführung. Aufbereitung und Ausspielung der TV-Streams erfolgen am SmartCast-Standort München-Unterföhring. Ein 24/7 Monitoring über alle Signalströme hinweg stellt die Hochverfügbarkeit der Streaming-Plattformen sicher.

„Immer mehr Rundfunkanbieter nutzen das Internet zur Verbreitung ihrer Inhalte“, erklärte SmartCast-Geschäftsführer Jens Leidenberger zum Start der beiden Streaming-Plattformen. „Als führender Broadcast-Dienstleister unterstützen wir selbstverständlich alle relevanten Rundfunk-Distributionswege. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern.“

SmartCast ermöglicht die flexible Programmverbreitung via Broadcast und Broadband. Neben der Erzeugung von Codecs für MPEG2-DVB stellt der Service-Provider Streams für IP im H.264 Format bereit. Programmanbieter können somit neben klassischen Rundfunkempfängern auch alternative Empfangsgeräte wie Computer, IP-basierte Set-Top-Boxen oder Handys adressieren. Ein flexibles Bandbreiten-Management bietet variable Datenraten für jeden individuellen TV-Stream. Das innovative System schaltet je nach zur Verfügung stehender Internetkapazität unterbrechungsfrei auf den bestmöglichen Stream und optimiert damit die Signalverbreitung via IP deutlich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen