SAN FRANCISCO und Embedded World, Nürnberg, 13. Februar 2007 – Coverity, Inc., Entwickler der führenden skalierbaren Lösung für die Quellcodeanalyse, gab heute bekannt, dass die Siemens Networks GmbH & Co KG mit Hilfe von Coverity Prevent kritische Softwaredefekte ermittelt und die Unterhaltungskosten für seine Netzwerkprodukte senkt. Die Siemens Networks GmbH & Co KG nutzt Coverity Prevent bei der Entwicklung ihrer NGTA-Plattform (Next Generation Telecommunication Architecture), die als Basis für die TK-Netzelemente der Zukunft dienen wird.
„Im Rahmen einer umfangreichen Analyse vieler verfügbarer statischer Analysetools ermittelten wir, dass Coverity dank seiner führenden Technologie, die hoch entwickelte Analysefunktionen mit einfacher Konfigurierbarkeit vereint, uns die größten Vorteile bietet“, so Robert Hoffman, Leiter der Softwareentwicklung für die NGTA-Plattform C bei der Siemens Networks GmbH & Co KG. „Das Auffinden kritischer Defekte durch Coverity erfolgt so, dass unsere Entwickler schnell das Problem erkennen und den betreffenden Defekt wirksam beseitigen können. Die niedrige Quote an falsch positiven Ergebnissen bei Coverity war ein weiterer wichtiger Faktor bei unseren Auswahlkriterien. Wir wollten schließlich kein Tool einführen, das bei unseren verteilt arbeitenden multinationalen Entwicklerteams, die bei einem Projekt dieser Größe kooperieren, Frustrationen auslöst.“
Entscheidende Vorteile für die Siemens Networks GmbH & Co KG:
• schnelleres Auffinden und Beheben von Softwaredefekten
• geringere Anzahl von Software-Patches pro Jahr
• schnellere Auslieferung einer hochkomplexen TK-Softwareplattform
Die Siemens Networks GmbH & Co KG band Coverity Prevent reibungslos und mit minimalem Konfigurationsaufwand in die vorhandene Entwicklungsumgebung für die NGTA-Plattform ein. Die schnelle Bereitstellung schlug sich sofort in einer höheren Produktivität und Produktqualität nieder. Dazu Hoffman weiter: „Der Einsatz der Coverity-Technologie bei der Siemens Networks GmbH & Co KG erweitert unsere Möglichkeiten, stabile Systeme zu liefern.“
coverity, quellcodeanalyse, statische-analyse
verwandte Themen:
ACHTZIG PROZENT ALLER HERSTELLER VON SICHERHEITSSOFTWARE SETZEN AUF COVERITY
Symantec, McAfee, RSA Security und PGP eliminieren mit Coverity Prevent Sicherheitsdefekte schon früh im Entwicklungsprozess SAN FRANCISCO, 13. Juni 2006 - Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, gab heute bekannt, dass die Branchenführer Symantec, McAfee, RSA Security und PGP mit Hilfe von Coverity Prevent Sicherheitslecks in ihrer Sicherheitssoftware aufspürten und behoben. Anfang des Jahres hatte Coverity den Abschluss eines V...
Coverity unterstützt Wind River bei Reduzierung der Software-Markteinführungszeit um 20 Prozent
Weltmarktführer im Bereich Optimierung von Device Software führt Quellcodeanalyse-Lösung von Coverity unternehmensweit ein, damit Kunden schneller sichere Software entwickeln können GLOBALCOMM 2006, CHICAGO, 7. Juni 2006 - Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, liess heute verlauten, dass Wind River Systems die Coverity-Software einsetzt, um den Code in seinen Embedded Systems zuverlässiger und sicherer zu machen. Nach...
LAMP Stack zuverlässiger als sonstige Open-Source-Software – laut Coverity-Analyse im Auftrag des US
Vom US-Department of Homeland Security finanzierte Coverity-Studie etabliert neue Bewertungsgrundlage für Softwarequalität und -sicherheit SAN FRANCISCO, 6 März 2006 - Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, veröffentlichte heute die Ergebnisse einer umfangreichen Studie zur Qualität führender Software-Projekte im Open-Source-Bereich. Dies ist die erste Studie, in deren Rahmen mittels Quellcodeanalyse eine Bewert...
Open-Source-Softwareprojekte beseitigen nach Coverity-Scan alle sechs Minuten Softwaredefekte
Coverity-Untersuchung im Auftrag des Department of Homeland Security zeigt, dass die Entwickler der 32 bekanntesten Open-Source-Projekte in der 1. Woche nach Veröffentlichung der Ergebnisse im Schnitt alle sechs Minuten Softwaredefekte beheben LINUXWORLD, BOSTON, 3. April 2006 - Coverity, Inc., Entwickler der führenden skalierbaren Lösung für die Quellcodeanalyse, gab heute vorläufige Ergebnisse bekannt, nach denen die Entwickler von Open-Source-Software in der erst...
Agile Softwareentwicklung beschleunigt open-EIS Major Release
Schnelle Umsetzung von open-EIS 5.1 dank flexibler Entwicklungsprozesse Das neue Major Release ihrer Wissensmanagement und eLearning Lösung open-EIS realisierte die Community4you GmbH dank Agiler Softwareentwicklung in kürzester Zeit. Zahlreiche Kundenwünsche wurden so auch während des Entwicklungsprozesses einbezogen. Diese hohe Flexibilität der Methode, die zu den Rapid Prototyping Methoden zählt, ist ihr grosser Vorteil gegenüber dem statischen V-Modell d...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen