Mit dem neuen Double-Take Reporting Center lassen sich die Strategien zum Schutz von Daten logisch verwalten. Mit der Funktion ‚Take-5’ können Administratoren auf fünf zentrale Reporting-Eigenschaften zugreifen:
1. Sammeln statistischer Werte über eine Double-Take-Umgebung
2. Analyse der Informationen
3. Ergebnisberichte für Kollegen und Mitarbeiter
4. Vorhersage über zukünftige Effektivität bei der Datensicherung
5. Entscheidung über Maßnahmen bezüglich der Strategie zur Datensicherung
Über das Double-Take Reporting Center können Double-Take Kunden folgende Berichte erstellen und ansehen:
– Performance Reports – Ansicht der Server und der Double-Take Replikations-Performance nach Servern oder nach Servergruppen im zeitlichen Ablauf
– Configuration Reports – detaillierte Auflistung der Konfigurations-Parameter von Windows Servern, auf denen Double-Take eingesetzt wird
– Utilisation Report – Statistiken über Dateisystem, Speicher- und Netzwerk-Auslastung auf Servern, die mit Double-Take gesichert werden
– Status Reports – Prüfung des Double-Take Schutzzustandes und Qualifizierung der Service Level Agreements (SLA) bei Verwendung der „Protected Time“ Reports
– Dashboard Reports – Zusammenführung verschiedener Reports zu einem Übersichtsbericht für die Echtzeitanalyse
Double-Take Application Manager
Auch die Verwaltungs-Software Double-Take Application Manager wurde mit neuen Funktionen zur Datensicherung für Exchange 2007 und SQL-Server ausgestattet. Über eine einheitliche Konsole bietet der Double-Take Application Manager die Automatisierung von Konfiguration, Monitoring und Management zur Anwendungssicherheit. Die neuen Funktionen bieten erweiterte Unterstützung für Exchange-Cluster, ermöglichen die Sicherung von Exchange-Clustern auf Stand-Alone Servern, die Sicherung benannter SQL-Instanzen, Many-to-One SQL-Datenbank-Failover und Unterstützung von Datei-Services mit automatischer Erkennung verteilter Daten.
„Weil die Server-Umgebungen unserer Kunden wegen der steigenden Anforderungen an Applikationen, die den Geschäftsbetrieb am Leben erhalten, ständig wachsen und wechseln, müssen wir mit Lösungen aufwarten, die sich den Änderungen anpassen,“ erklärt Bob Roudebush, Director of Solutions Engineering bei Double-Take Software. „Der Double-Take Application Manager gibt Anwendern die Flexibilität, neue Technologien wie Exchange Server 2007 einzuführen und Baupläne für hoch-skalierbare Datenbanksysteme, auf denen SQL Server 2005 läuft, zu entwickeln. Gleichzeitig wird ein Höchstmaß an Recoverability sichergestellt.“
Zudem ermöglicht der Double-Take Application Manager während des automatischen Restore-Prozesses erweiterte Verbindungsstatistiken. Beim DNS Failover werden nun auch NetBIOS-Informationen, Host SPNs und die Informationen über freigegebene Laufwerke berücksichtigt. Hinzu kommt die Möglichkeit beim Failover mehrere DNS-Server zu aktualisieren.
Double-Take auf der Microsoft TechEd.
Die Kunden von Double-Take Software erhalten sowohl das Double-Take Reporting Center als auch die Erweiterungen des Double-Take Application Managers ohne Aufpreis im Rahmen der allgemeinen Produktwartung. Double-Take Software zeigt die neuen Features auf der vom 4. bis 8. Juni 2007 stattfindenden Microsoft TechEd Konferenz in Orlando, Florida, auf dem Stand 714. Mehr Informationen über Double-Take Software erhalten Sie unter www.doubletake.com. Weitere Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens auf der TechEd 2007 finden Sie unter http://www.doubletake.com/misc/lp-clusterfunk.aspx.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen