openthinclient® Software-Suite 1.0 erscheint – lizenzfrei und kostenlos

Durch ein umfassendes Kernel- und Systemupdate stellen die Entwickler der openthinclient gmbh, neben vielen anderen Neuerungen, die Unterstützung aktuellster Hardware, sowie die Möglichkeit zur Anbindung von Zweigstellen mit geringer Bandbreite und ohne eigene Serverinfrastruktur zur Verfügung.

Zusätzlich zum üblichen Netzwerkboot via PXE, bietet die openthinclient® Software-Suite ab der Version 1.0 die Option eines lokalen Systemstarts (Localboot) mit zentralen Konfigurations- und Update-Möglichkeiten. Dies erlaubt nun zusätzlich einen serverunabhängigen Startvorgang.

Durch das umfangreiche Kernel- und Treiberupdate im 1.0-Release können aktuelle Atom- und ION-basierte Thin Clients mit zahlreichen Peripheriegeräten betrieben werden.

Darüber hinaus wurde eine Smart-Card-Unterstützung via RDP und ICA integriert. So kann Software, die auf Smart-Cards angewiesen ist, in vollem Umfang auf dem Terminalserver genutzt werden. Auf diese Weise können relevante Daten von z.B. Krankenversicherungskarten (KVKs, eGKs) oder DATEV-Karten (mIDentity, SmartCard Classic Beraterkarte) zum reibungslosen Betrieb auf dem Terminalserver für die jeweils entsprechende Software (bspw. Medico-Siemens und das DATEV-Sicherheitspaket Compact/Steuerkonto online) bereitgestellt werden. Über 50 verschiedene Kartenleser sind bereits für den Anschluss am Thin Cient verifiziert.

Auch der openthinclient®-Manager wurde für das 1.0 Release um wesentliche Eigenschaften erweitert. So ist er jetzt mandantenfähig, erlaubt also eine Entlastung der Administratoren, indem berechtigte Help-Desk-Mitarbeiter Informationen im Management-Interface einsehen können. Ferner wurde das übliche Vorgehen beim Anlegen eines neuen Thin Clients um eine Option erweitert, die besonders für Kunden mit vielen Arbeitsplätzen eine erhebliche administrative Erleichterung darstellt: Es können nun ohne weiteren Aufwand alle Clients desselben Typs, unabhängig von der Anzahl, mit einer einmaligen Konfiguration direkt in Betrieb genommen werden – dies im Gegensatz zum sonst üblichen Verfahren, das für jedes einzelne Gerät einen eigenen Konfigutrationsvorgang benötigt. Der openthinclient®-Manager 1.0 ermöglicht darüber hinaus den reibungslosen Import und Export aller Konfigurationsdaten, sowie die Duplikation von Konfigurationsobjekten.

Eine ganze Reihe weiterer Neuerungen und Verbesserungen rundet das 1.0 Release ab. So stehen neben vielem anderen nun die aktuellsten Versionen von Citrix Receiver 11, Firefox 3.6, Thunderbird 3.1 und Open Office 3.2 als Installationspakete zur Verfügung. Eine Unterstützung für den aktuellen Flashplayer 10.1 wurde integriert. Außerdem beinhaltet die openthinclient® Software Suite 1.0 umfangreiche Security Enhancements, sowie eine server- und clientseitige Unterstützung für aktuelle Windows Betriebssysteme (Vista, 7, 2008R2).

Neben zertifizierter und hochperformanter Thin-Client-Hardware, bietet die openthinclient gmbh auch Dienstleistungen an. Dazu zählen individuelle Softwareanpassungen oder auch -erweiterungen, Installationen vor Ort, Schulungen und differenzierte Supportverträge.

Die openthinclient® Software-Suite 1.0 steht mit zahlreichen weiteren Features und Bugfixes ab dem 19. Dezember 2010 zum Download bereit – lizenzfrei und kostenlos.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen