Die Cloud ist mehr als ein Modewort. Unter dem
Einfluss der Digitalisierung und Vernetzung organisiert sich das
Wirtschaftsleben vollkommen neu. Gerade für mittelständische
Unternehmen eröffnet das Cloud-Computing Chancen. Da eine
Cloud-Lösung problemlos mit steigenden Anforderungen wachsen und
ebenso schnell nach unten angepasst werden kann, gewinnt der
Unternehmer ein Höchstmaß an Flexibilität. Die „atmende“ Organisation
dient den betrieblichen Abläufen, der Zusammenarbeit mit externen
Geschäftspartnern und auch dem Zusammenspiel mit dem steuerlichen
Berater. Die Nürnberger DATEV eG unterstützt diese Aufgaben mit
passenden Lösungen aus dem Rechenzentrum, die via Datenleitung zur
Verfügung stehen.
Breitband-Internetverbindungen, eine verlässliche Verfügbarkeit
der Online-Anbindung und etablierte Sicherheitstechnologien haben die
Nutzung von Software über Datenleitungen in eine neue Dimension
gehoben. Auf Basis von Cloud-Lösungen können auch kleine und
neugegründete Unternehmen ihre Ideen schnell und professionell via
Internet realisieren, ihren Kunden und Partnern präsentieren oder
gemeinsame Arbeitsplattformen nutzen. Auch Verwaltungsvorgänge können
zwischen den Beteiligten neu strukturiert und arbeitsteilig flexibler
definiert werden. Die IT in der Cloud unterstützt dabei dynamisch.
Hinter den entsprechenden Diensten stehen leistungsfähige
Rechenzentren wie das der DATEV. Darüber bietet der IT-Dienstleister
Unternehmen Cloud-Services in Bereichen wie klassische
Datenverarbeitung, Bereitstellung von Software sowie von
Infrastruktur, Datenverteilung, Sicherheitsdienste (Managed Security
Services) und Speicherplatz für die Sicherung und Archivierung von
Daten an. Aus Sicherheitsgründen setzt DATEV dabei ausschließlich auf
geschlossene Cloud-Systeme. Zugriff auf Daten wird grundsätzlich nur
nach Authentifizierung mittels Hardware-Komponente in Verbindung mit
einer PIN-Eingabe und über eine VPN-Tunnelung gewährt.
Die Bereitstellung von Software erfolgt beispielsweise in Form
browserbasierter Anwendungen, die für den Nutzer die Handhabung
vereinfachen. Anwendungen und Daten, auf die unterschiedliche Nutzer
gemeinsam zugreifen sollen, lassen sich so auch zentral
bereitstellen. Bei den DATEV-Lösungen sind dies in der Regel der
mittelständische Unternehmer oder Selbständige und sein
Steuerberater.
Pressekontakt:
DATEV eG
Benedikt Leder
Telefon 0911 319-1246
benedikt.leder@datev.de
www.datev.de/presse
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen