Zum Start gehen in das Rennen um die Gunst der Kunden drei verschiedene Versionen. Als Einstiegslösung und wirkliches Minimum an IT-Security für Unternehmen die SafeNet Security Suite Basic. Sie enthält die Module SN Managed Firewall, SN Intrusion Prevention und SN AntiViren Gateway. Das zweite Paket nennt sich SafeNet Security Suite Business und hat zusätzlich das Modul SN eMail Filter dabei. In der SafeNet Security Suite Professional darf der Kunde on top das Modul SN Web Filter nutzen und schafft so eine sehr gute IT-Security Basis für sein Unternehmen.
Die Suiten sind über die abgeschlossene Vertragslaufzeit mit einer USE-Authorisation ausgestattet, welche für die Kunden aus Mittelstand und Industrie ein „Rundumsorglospaket“ ist. In der USE-Authorisation sind Wartung, Updates, Patches, Support und ein Vor-Ort Austauschservice enthalten, so dass die Kunden von keinen weiteren Laufenden Kosten überrascht werden. Nach Auslauf der USE-Athorisation darf der Kunde die Module nicht weiter benutzen und ist verpflichtet, die SN Starter Firewall zurück zu schicken.
Genial an diesem Konzept die Kunden kaufen keine Produkte, sondern sie mieten sich Dienste (die sogenannten Module). Diese Module darf der Kunde für die erworbene Vertragslaufzeit nutzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, Technologien können nicht mehr altern, die TCO Kosten sinken auf ein Minimum (kein Invest, keine Schulungen, geringe Administration). Thomas Haberl Leiter von SafeNet Europe sagt: „Vereinfacht ausgedrückt, die dringend benötigte High-End IT Security wird für den Mittelstand bezahlbar. Bisher wurde im Mittelstand meist nur das Nötigste an IT-Security gelöst und eingeführt, obwohl Ihm Basel II oder die Geschäftsführerhaftung im Nacken sitzen und Spammails täglich mehr werden.“
(weitere Infos unter www.safenet-europe.eu)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen