Germering, 17. Februar 2011 – Der CTI- und UC-Spezialist C4B Com For Business AG veröffentlicht das erste Service Release seiner Middleware XPhone Virtual Directory 2011 und präsentiert die Lösung erstmals auf der CeBIT 2011 in Hannover in Halle 13 am Stand D37.
Im Herbst 2010 führte C4B die Produktinnovation XPhone Virtual Directory im Markt ein. Diese Middleware ermöglicht es, mit hoher Performance und flexiblen Suchmöglichkeiten auf unterschiedliche, verteilte Kontaktdatenbanken über eine zentrale Schnittstelle zuzugreifen, ohne dass die Datenbestände hierfür repliziert werden müssen. Als Middleware lässt sich Virtual Directory als Webadressbuch im Internet, als Adressquelle für mobile Mitarbeiter, als Erweiterung für CTI- und UC-Lösungen oder als universeller LDAP-Server einsetzen.
Kontakte aus der Cloud anbinden
Mit der Service Release 1 von XPhone Virtual Directory 2011 kann nun auch auf persönliche Kontakte der cloudbasierten Geschäftskundenanwendung Google Apps-Kontakte sowie auf Active Directory-Kontakte direkt zugegriffen werden. Auch die Anbindung von textbasierten Kontaktdaten ist möglich. Damit gelingt es, gehostete Dienste mit der lokalen Infrastruktur zu verzahnen. Für eine erhöhte Sicherheit ist in der neuen Version ebenfalls gesorgt: Drittanwendungen können nun auch SSL-verschlüsselt über LDAP auf die Kontaktdaten zugreifen. So geraten die wertvollen Daten nicht in unbefugte Hände. Um eine hohe Performance und eine geringe Systembelastung der verknüpften Datenbanken sicherzustellen, wurde die Software mit einem erweiterten Caching-Mechanismus ausgestattet.
Für Apple- und Siemens-UC-Lösungen
Die aktuelle Version des XPhone Virtual Directory 2011 enthält im Lieferumfang nun auch vorkonfigurierte Profile, um beispielsweise Kontakte in diversen Apple-Anwendungen (zum Beispiel Apple-Adressbuch, Apple-Mailclient) oder in der UC-Anwendung Siemens OpenScape Office zu nutzen. Dadurch stellt die Lösung eine kostengünstige und effiziente Middleware für ITK-Integratoren dar.
C4B zeigt auf der CeBIT 2011 neben XPhone Virtual Directory SR1 weitere aktuelle UC-Lösungen inklusive der Service Release XPhone Unified Communications 2011 SR1 und stellt die neue Vermittlungssoftware XPhone UC Auto Attendant 2011.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen