Die neuen Produkte der Firma Code Systems Corporation, Xenocode Virtual Desktop (Beta) und Xenocode Virtual Application Studio 2009 (Beta) stehen ab sofort zum kostenlosen Demodownload bereit.
Bereits seit Mitte des Jahres vertreibt die US-amerikanische Firma Ihre Virtualisierungs-Software, Xenocode Virtual Application Studio, über die Firma Dögel IT-Management, auch aktiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Xenocode Technologie erlaubt es komplexen Anwendungen, überall als schmale, vorkonfigurierte und sofort ausführbare virtuelle EXE-Dateien auf jedem Windows Betriebssystem ausgeführt zu werden. Die Anwendungen sind in einer virtuellen Umgebung eingebettet und enthalten alle nötigen Informationen, wie Registry-Einträge und DLL-Dateien. Die virtualisierten EXE-Dateien können sowohl auf einem zentralen Server abgelegt und von den Mitarbeitern gemeinsam genutzt werden, als auch portabel auf Notebooks oder USB-Sticks. Dabei sind lokale Installationen, mit ihrem hohen Administrationsaufwand, nicht mehr nötig. Xenocode arbeitet bei der Virtualisierung ausschließlich auf dem Anwendungslevel. Dadurch werden erhöhte Anforderungen an die Hardwareumgebung vermieden und es können mehrere virtualisierte Anwendungen nebeneinander genutzt werden.
Diese Technologie stellt somit eine interessante Alternative zu den bisher üblich Verfahren, wie die Nutzung von Terminal-Servern oder der herkömmlichen Softwareverteilung auf Fat-Clients, dar.
Seit der Freigabe von Xenocode Virtual Application Studio haben viele Clients nach dem Tool Xenocode Virtual Desktop gefragt. Xenocode Virtual Desktop ermöglicht es, die in Xenocode Virtual Application Studio2009 enthaltenen Anwendungen zu verteilen. Der Prozess ist schnell und die Anwendungen sind betriebsbereit. Xenocode Virtual Desktop erstellt Startmenu-Einträge, Desktopverknüpfungen und Dateitypverknüpfungen. Xenocode Virtual Desktop ist eine flexible Lösung für alle Umgebungen. Es kann mittels des Virtual Desktop Service als unabhängige Lösung genutzt werden, oder mittels der XReg-Komponente für bereits exisitierende Verteiler-Infrastrukturen, wie Active Directory, gescriptet werden.
Xenocode Virtual Desktop funktioniert nur bei Anwendungen, die mit Xenocode Virtual Application Studio 2009 erstellt wurden.
Weitere Informationen stehen unter http://www.doegel.de/produkte/xenocode/virtualapp/allgemein00/
zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen