Die BSS Suite wurde entwickelt, um das B2C-Kerngeschäft von Mobilfunk-, Festnetz- und Kabelnetzbetreibern zu unterstützen. Sie stellt jedoch auch die Erschließung neuer Märkte, wie B2B und M2M, sicher und ermöglicht dadurch die Erhöhung der Einnahmen in diesen Bereichen, was von großer Bedeutung ist.
Comarch BSS Suite besteht aus einer Reihe von Produkten, die verschiedene Bereiche abdecken: Marketing/Vertrieb, Produktmanagement, Billing, Lieferanten-/Partnerverwaltung, Service Control und Anwendungsintegration. Hervorzuheben ist zudem, dass die BSS-Systeme sehr einfach mit den bestehenden OSS-Applikationen eines Betreibers integriert werden können. Dies ermöglicht eine einzigartige BSS/OSS-Konvergenz.
Krzysztof Kwiatkowski, Produkt-Manager BSS, Telekommunikationsabteilung von Comarch, erklärt: „Aus Sicht der IT ist die optimale Architektur sehr wichtig. Daher zeichnet sich unsere gesamte BSS-Architektur durch Modularität und perfekte Integration aus. Entwickelt wurde BSS als ein konsistentes Produkt, seine Komponenten sind jedoch vollständig in andere Systeme integrierbar. Zum Beispiel ist die Schlüsselkomponente – Central Product Manager – ein integraler Bestandteil der gesamten Architektur. Sie ermöglicht die Verwaltung von Angeboten, Spezifikationen und Produktlebenszyklen an einem Ort und ist perfekt in alle anderen BSS-Module sowie auch in den OSS-Dienstkatalog eingebunden. Darüber hinaus verfügt sie über zahlreiche offene Schnittstellen, die für die Integration in Bestandssysteme genutzt werden können. Das gleiche gilt für andere Komponenten, wie Convergent Billing oder CRM. Dieser Ansatz erlaubt es uns, nur die Produkte einzuführen, die vom Kunden benötigt werden, und sie in die vorhandene Infrastruktur zu integrieren, wobei die Konsistenz der Architektur erhalten bleibt.“
Die in der Comarch BSS Suite enthaltenen Produkte wurden von Comarch selbst entworfen und entwickelt. Hierdurch ergeben sich für Kommunikationsdienstanbieter (CSP) kürzere Lieferzeiten sowie bessere Qualität und eine sicherere Verwendung im Vergleich zu Suites von größeren Anbietern, die durch Fusionen und Übernahmen entstanden sind. Alle BSS-Produkte basieren auf einem einheitlichen Datenmodell für Referenzdaten und Produktkataloge. Dies ermöglicht eine kurze Time-to-Market und erleichtert gleichzeitig Systemverwaltung sowie Konfiguration.
Zu Comarchs Kernkompetenzen zählen die regelbasierte Verarbeitung von Massendaten sowie die regelbasierte Datenverarbeitung in Echtzeit. Hierzu gehören Rating, Charging und Billing für verschiedene Dienste und in diversen Branchen.
Dank der Geschäftsorientierung der Produkte, die auf den Standards des eTOM-Modells des TM Forums basieren, sind den Workflows und Geschäftsprozessen keine Grenzen gesetzt. Sie werden out-of-the-Box geliefert oder während des Implementierungsprozesses konfiguriert. Zudem ist es zu jeder Zeit möglich, Geschäftsprozesse und Workflows neu zu konfigurieren, um sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Die Comarch BSS Suite wurde bereits u.a. bei folgenden Unternehmen implementiert: KPN (Niederlande), Auchan (Frankreich), Bite (Lettland und Litauen), OnePhone (Deutschland), dtms (Deutschland), Belize Telemedia Limited (Belize), Cable Onda (Panama). Im Jahr 2010 haben sich zudem folgende Betreiber für Comarch BSS Suite entschieden: GTS (Polen), Fring (Israel), OXYCOM (Niederlande) sowie fünf weitere Unternehmen, einschließlich Tier-1-Betreiber.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen