Frankfurt am Main, 25. Oktober 2007
Mit der wachsenden Bedeutung der Klimatisierung von Technikräumen und Rechenzentren hat Emerson Network Power – auf der Basis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung – mit den neuen HPC Kühlgeräten seine Angebotspalette im Bereich der Präzisionsklimatisierung erweitert.
Die erste Typreihe auf dem Markt ist Liebert HPC-L, eine Reihe luftgekühlter Kaltwassersätze, die in über 60 Ausführungen mit vier Lärmemissions-Stufen, zwei umweltverträglichen Kühlträger-Arten und Nutzleistungen von 700 bis 1600 kW erhältlich sind.
Gekennzeichnet durch hohe Leistung und raumsparende Strukturen (1200 kW innerhalb von weniger als 10 Metern) erfüllt Liebert HPC-L sämtliche Ansprüche in Sachen Energieeinsparung und Umweltschonung. Die Kühlgeräte sind ausgestattet mit zwei halb-hermetischen Schraubenkompressoren (der Kern des Systems), welche höchste Verfügbarkeit und herausragende Leistung nicht nur bei Voll- sondern auch bei Teillast sichern.
Ein absolut niedriger Geräuschpegel, unter anderem bedingt durch faktisch nicht vorhandene Vibrationen sind die entscheidenden Stärken von HPC-L. Gerade in Bereichen mit einer hohen Dichte an technischen Geräten, welche strengen Schallemissions-Regulierungen unterliegen, sind die Kühlgeräte ideal nutzbar.
Die L-Version wird ebenfalls mit eingebauten Freikühl-Einheiten erhältlich sein, welche durch Wasserkühlung mittels Nutzung kalter Außentemperaturen im Winter und einhergehendem Nutzungsrückgang der Kompressoren signifikante Energieeinsparungen gewährleistet. Insbesondere für Rechenzentren hilft diese Technik, die Total Costs of Operation (TCO) kontinuierlich zu reduzieren.
Die neue Kühlgeräte-Reihe senkt ihre Energiespar-Leistung mittels des Supersaver Systems, welches die Regelung und den Betriebepunkt des Kühlgerätes mit denen der internen Klimatisierungseinheiten von Emerson Network Power kombiniert, um den Verbrauch des Systems zu senken.
Energieeinsparung ist für die Umweltschonung insofern bedeutsam, als sie aus der Reduktion von CO2-Emissionen der Anlage resultiert.
Die Kühleinheiten der neuen Produktreihe sind ausgerüstet mit einer Steuerung, mit der sich die Temperatur- und Druck-Grenzwerte sowie die Funktionen der Einheiten mittels des patentierten Hirobus Systems programmieren lassen.
Ebenso ist es der Steuerung möglich, via LAN mit anderen Kühleinheiten zu kommunizieren, und somit das Zusammenwirken zu optimieren. Sämtliche Betriebsparameter, Alarme und Temperaturentwicklungen werden in einem grafischen Display angezeigt.
Schlussendlich können alle Einheiten auch an übergeordnete Steuerungs- und Überwachungs-Systeme angeschlossen werden, um:
per SMS Systemalarme zu melden (SMM)
das System remote zu überwachen und zu pflegen (Hirovisor IP Software)
die Einheiten in die bekanntesten Global Management Systeme wie MOBDUS, LONWORK oder SNMP zu integrieren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen