Radnor, Pennsylvania (USA)/Düsseldorf, 29. November 2007: QlikTech, laut IDC der weltweit wachstumsstärkste Business-Intelligence Anbieter, ist vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als einer der „Technology Pioneers 2008“ ausgewählt worden.
Insgesamt 273 internationale Kandidaten haben es bis in die letzte Runde geschafft.
Die Endauswahl von 39 Unternehmen wurde von einem hochkarätig besetzten, externen Prüfungsausschuss getroffen, zu dem Technologie-Experten, Beteiligungsgesellschaften, High-Tech-Unternehmen, Akademiker sowie Medienvertreter gehören.
Technology Pioneers sind Unternehmen, die in den Bereichen Energie, Biotechnologie/Gesundheit oder Informationstechnik besonders weitreichende und innovative Technologien entwickeln und anwenden.
Um als Technology Pioneer ausgewählt zu werden, muss ein Unternehmen Innovationen entwickeln, die das Leben verändern und das Potenzial haben, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu beeinflussen. Weitere Kriterien sind eine visionäre Führung, Potenzial für eine langjährige Marktführerschaft – und der Nachweis, dass sich die Technologie bewährt hat.
Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören Unternehmen wie Google, Cambridge Silicon Radio, Corel Corporation, Encore Software, Mozilla Corporation und Napster.
Mit seinem Kernprodukt QlikView 8 führt QlikTech eine neue Generation von Business Intelligence Lösungen an. QlikView basiert auf einer speicherbasierten Technologie, mit der schnelle Analysen auch hoher Datenvolumina auf finanziell erschwinglichen IT-Plattformen möglich sind. Die eingesetzte assoziative Analyse-Logik orientiert sich an der Art, wie Menschen denken, so dass Anwender sachbezogene und umsetzbare Verbindungen von scheinbar verschiedenen Informationen herstellen können.
„Es ist eine große Ehre für uns, als Technology Pioneer durch das Weltwirtschaftsforum wahrgenommen und in die Riege weltweiter Innovatoren aufgenommen zu werden“, so Måns Hultman, Chairman von QlikTech. „Einfachheit ist der Schlüssel zu Innovation. Die Beseitigung von Komplexität – in Bezug auf Produkte, Geschäftsbeziehungen mit Partnern und Kunden sowie Unternehmensstrukturen – erlaubt es, Innovation zu fördern.“
Die „Technology Pioneers 2008“ werden eingeladen, sowohl am World Economic Forum Annual Meeting vom 23. bis 27. Januar 2008 in Davos teilzunehmen, als auch am Jahrestreffen der „New Champions“, das vom 25. bis 27. September 2008 in China stattfindet.
Die Bewertung der Unternehmen erfolgte gemäß folgender Kriterien:
Innovation. Die Technologie des Unternehmens muss wirklich innovativ sein und das Unternehmen sollte maßgeblich in Forschung & Entwicklung investieren.
Wirkungspotenzial. Die Technologie des Unternehmens muss potenziell in der Lage sein, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung nachhaltig zu beeinflussen.
Wachstum und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen sollte die Voraussetzungen für langjährige Marktführerschaft mitbringen und detaillierte Pläne zur weiteren Entwicklung und Expansion vorlegen können.
Erfolgsnachweis. Das Unternehmen muss bereits ein Produkt auf dem Markt haben oder die Wirksamkeit seiner Technologie anhand praktischer Anwendungen nachweisen können. Unternehmen, die sich auf dem Markt noch bedeckt halten oder lediglich ungetestete Ideen oder Modelle vorweisen können, werden nicht berücksichtigt.
Führungsposition. Das Unternehmen muss über eine visionäre Führung verfügen, die maßgeblich zur Realisierung der Unternehmensziele beiträgt.
Status. Das Unternehmen darf zum Zeitpunkt der Nominierung kein Mitglied des World Economic Forum sein. Dieses Kriterium gilt für die Muttergesellschaft, d. h. hundertprozentige Tochterfirmen großer Unternehmen sind nicht teilnahmeberechtigt.
„Dieses Jahr hat uns eine Rekordzahl an Bewerbungen für die Auszeichnung als „Technology Pioneer“ aus aller Welt erreicht. Wir freuen uns, dass aus diesem wettbewerbsintensiven Umfeld eine Gemeinschaft hervorgeht, die ausgesprochen kooperativ mit Innovationen und Technologien dazu beiträgt, die Art und Weise, wie Gesellschaft und Wirtschaft agieren, nachhaltig zu beeinflussen. Wir begrüßen die „Technology Pioneers 2008″ in der größeren Gemeinschaft des World Economic Forums und sind gespannt auf die Resultate, die ihre Zusammenarbeit bringen wird“, so Peter Torreele, Managing Director, World Economic Forum.
Die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen befassen sich zum Beispiel mit dem Identitätsmanagement im Internet, Verstehen genetischer Informationen von Individuen, Roboter-Radiochirurgie, Schadstoffbekämpfung, kostengünstigen, fernbedienbaren Diagnose-Lösungen, virtual-interface Technologien, wiki-basierten Projekten sowie Business Intelligence-Lösungen der nächsten Generation.
23 der Technology Pioneers 2008 stammen aus den USA, jeweils drei aus Israel und Großbritannien, je zwei Unternehmen kommen aus Schweden und der Schweiz sowie jeweils ein Unternehmen aus Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, den Niederlanden und Russland. Eine vollständige Liste der „Technology Pioneers 2008“ sowie Interviews mit den CEOs der ausgewählten Unternehmen stehen unter http://www.weforum.org/techpioneers/2008 zur Verfügung.
Hinweise an die Redaktion:
Ergänzendes Material steht unter folgenden Internetlinks zum Download zur Verfügung:
www.qlikview.com
Interview mit Måns Hultman, Aufsichtsratsvorsitzender von QlikTech, hoch auflösende Fotos und Filmmaterial als Video-Stream
www.pbase.com
Hoch auflösende Fotos der Geschäftsführer/CEOs
www.weforum.org
Formular für die Nominierung von Unternehmen für die Wahl zum „Technology Pioneer“
Über das World Economic Forum
Das World Economic Forum ist eine unabhängige internationale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Zustand der Welt zu verbessern und die Zusammenarbeit führender Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur in globalen, regionalen und wirtschaftlichen Fragen zu fördern.
Sitz des 1971 als Stiftung gegründeten World Economic Forum ist Genf. Das Forum ist unparteiisch, verfolgt gemeinnützige Ziele und ist an keine politischen oder nationalen Interessen gebunden. (www.weforum.org)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen