Business-Intelligence-Daten ganz nah am Nutzer

Nürnberg, 29.06.2011. „Business-Intelligence-Analysen lassen sich mit Microsoft Dynamics NAV 2009 nun noch einfacher in den Arbeitsalltag von Anwendern integrieren. Über den Role Tailored Client (RTC) des Microsoft-ERPs werden Nutzern aus unterschiedlichsten Funktionsbereichen die jeweils relevanten BI-Informationen als Reports, Infografiken oder in Form von Dashboards nahtlos direkt im jeweiligen Bedienungskontext angezeigt. Damit wird BI nun auch für den Mittelstand eine Selbstverständlichkeit“, zeichnet Jens Thamer, Geschäftsführer der prisma informatik GmbH, eine Perspektive für alle Dynamics-NAV-Anwender. „Dass es aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Notwendigkeit ist, anhand von BI-Daten die Parameter im Tagesgeschäft kontinuierlich neu justieren zu können, ist im Markt längst angekommen. Für viele mittelständische Unternehmen war aber die Komplexität von BI-Tools bislang eine Hürde. Die Werkzeuge waren schwer zu bedienen und für den Normal-Anwender ohne umfangreiche Schulungen kaum zu nutzen. Inzwischen gibt es am Markt eine Vielzahl von BI-Lösungen, die wesentlich einfacher einzusetzen sind. So haben dann beispielsweise Vertriebsleiter, Account Manager oder Mitarbeiter in Einkauf und Rechnungswesen jeweils ihre ganz individuelle Sicht auf die Daten.

„Angebot an BI-Tools kaum noch zu überblicken“

Speziell für Microsoft Dynamics NAV ist die Bandbreite an Tools allerdings mittlerweile für den Anwender kaum noch zu überblicken. Es ist daher zu empfehlen, zunächst gemeinsam mit spezialisierten Beratern den eigenen Bedarf zu eruieren, um dann das richtige Werkzeug/Front-End Tool auszuwählen und einzusetzen.“

prisma informatik berät als Microsoft-Partner mit Gold-Kompetenz mittelständische Unternehmen, vornehmlich aus den Bereichen Handel und Fertigung in allen Fragen rund um Dynamics NAV 2009. Die Bedarfsanalyse für Business Intelligence und die Auswahl geeigneter Tools durch die betriebswirtschaftlich erfahrenen Consultants stellt hier eine wichtige Komponente im Projekt dar. Insbesondere lassen sich typische Hürden bei der Einführung von Business Intelligence durch eine methodische Vorgehensweise vermeiden. Durch das langjährige ERP-Know-how sichert prisma informatik zunächst eine gute Datenqualität, so dass das BI beste Ergebnisse für die Unternehmenssteuerung liefern kann. Die Einrichtung und notwendigen Anpassungen der BI-Informationen im Rollencenter von Dynamic NAV ist eine weitere Kernkompetenz des Nürnberger Anbieters, die aus der umfangreichen Projekterfahrung resultiert. Ein weiterer Pluspunkt der gebündelten Erfahrung ist die Integration von BI in den Role Tailored Client von Dynamics NAV. Compliance- und Security-Richtlinien sind durch die Möglichkeiten des ERP-Systems einfach umsetzbar, da auf bestehende Einstellungen und Sicherheitskonzepte zugegriffen wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen