Ressourcenschonende Konzepte wie Server-Konsolidierung, Thin Clients, Virtualisierung und Server-Centric Computing stehen bei HOB seit Jahren hoch im Kurs. Ausgereifte Software-Lösungen, die den Green IT Gedanken realisieren, kann HOB deshalb auf der CeBIT 2008 präsentieren.
Thin Clients
Thin Clients greifen auf zentrale Ressourcen zu, wodurch Desktop-PCs mit ungenutzter Rechenleistung überflüssig werden. Eine innovative Lösung zum Zugriff von Thin Clients auf Windows Terminal Server ist HOBLink UWT.
Serverkonsolidierung
Die Einsparung von Hardware durch Zusammenfassung verschiedener Serverfunktionalitäten ist das Konzept der Serverkonsolidierung. Ein Ansatz der Konsolidierung sind Blade-Systeme. Hierbei werden Systemgruppen wie Netzteile oder Plattensysteme einzelner Computersysteme zusammen-gefasst. Im Ergebnis sinkt der Energieverbrauch sowie der Anschaffungs-preis in Bezug auf die Gesamtrechenleistung. Mit HOB Desktop-on-Blade realisieren Unternehmen Remote Desktop Projekte nicht mehr mit der klassischen Windows Terminal Server Technologie, sondern auf Basis von Blade Servern.
Virtualisierung
Auch die Virtualisierung ermöglicht die Ausführung voneinander unabhängiger Systeme auf einer Hardware mittels einer speziellen Virtualisierungssoftware, beispielsweise VMware. Die Connectivity-Lösungen von HOB ermöglichen den Zugriff auch auf virtualisierte Server, beispielsweise der Zugriff auf Windows Terminal Server mit HOBLink JWT oder die entsprechende Lösung für Secure Remote Access mit HOB RD VPN.
Server-Centric Computing
Die Zusammenfassung von Rechenleistung auf ein zentrales System und der Zugriff darauf ist das Thema von Server-Centric Computing. Die Anbindung der Mitarbeiter erfolgt über relativ leistungsschwache und minimal ausgestattete Clients. Zentralisierung der Rechenleistung und Vereinfachung der Arbeitsplätze ergeben insgesamt einen niedrigeren Gesamtenergiebedarf. Die Mitarbeiter benötigen nicht länger leistungsfähige PCs, deren CPU-Auslastung bei typischen Arbeiten wie Datenerfassung oder Textverarbeitung selten 10% übersteigt.
Mit HOBLink JWT und HOB RD VPN sowie den zugehörigen Servererweiterungen wird die Einsatzmöglichkeit des Microsoft Windows Terminal Servers erheblich erweitert. Für die Anbindung an zentrale Mainframesysteme stehen mit HOBLink Terminal Edition und HOBLink J-Term leistungsfähige Terminalemulationen zur Verfügung.
green-it, rd-vpn, secure-remote-access
verwandte Themen:
Neue Wyse TCX Multimedia Software ermöglicht erstmals die performante Darstellung von Multimedia-Inh
Kirchheim bei München, 27. September 2007 --- Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich des Thin Computing, stellt mit Wyse TCX Multimedia eine neue Software-Suite vor, die sowohl das klassische Server-based Computing als auch die Desktop-Virtualisierung um Funktionen erweitert, die man bisher nur vom klassischen Fat Client bzw. PC kannte. Wyse TCX Multimedia bietet mit Wyse Thin Clients verbesserte Multimedia-Fähigkeiten über Citrix Application Delivery Infrastructure,...
IGEL Clever Clients für alle
IGEL Technology, der führende deutsche Hersteller von Thin Clients, bietet die projektbasierte Integration des NX Client 1.3 des italienischen Herstellers NoMachine an und erleichtert damit kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg ins Server-based Computing. Das NX-Terminal System besteht aus dem NX Terminal Server und dem korrespondierenden NX Client. Der entsprechende Server läuft auf allen gängigen Linux Distributionen sowie auf Solaris der Versionen 8, 9 ...
Distributionsvertrag zwischen LeftHand Networks und Green Data Systems:Open iSCSI SANs für Standard-
London, Neu-Isenburg, 26. Februar 2008. Die Green Data Systems (GDS) GmbH & Co KG, Value Added Distributor mit Fokus auf Storage, Daten-Management und Virtualisierung, und LeftHand Networks, der Technologieführer im Bereich Open iSCSI SANs, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Mit dem Vertrieb von Lefthand Networks SAN/iQ® bietet GDS ab sofort eine Storagelösung an, mit der Anwender einfach, schnell und kosteneffizient iSCSI-Speichernetzwerke mit Standardhardware ein...
Wyse Technology von Microsoft® als Windows® Embedded OEM Partner of the Year ausgezeichnet
Kirchheim bei München, 22. Mai 2007 --- Wyse Technology, der führende Anbieter von Thin Clients auf der Basis von Microsoft Windows Embedded, hat von Microsoft Corp. den ’Windows Embedded Excellence Award’ für Nord- und Südamerika in der Kategorie ’Original Equipment Manufacturer (OEM)’ erhalten. Wyse erhielt diese Auszeichnung auf Grund seiner herausragenden Verkaufszahlen und der Erschließung neuer Absatzmärkte für Thin Clients, die Windows XP Embedded (XPe...
eSeSIX vertreibt Lösungen von ThinPrint
Vereinbarung für DACH-Region geschlossen eSeSIX vertreibt Lösungen von ThinPrint Pfaffenhofen/Ilm, 02.11.2005 - Der Value Added-Distributor eSeSIX und ThinPrint haben ein Distributionsabkommen unterzeichnet. eSeSIX vertreibt ab sofort sowohl die SBC-Komplettlösung "Remote Desktop Suite" als auch die auf der .print-Technologie basierende Druckmanage-mentlösung "RDP Engine" in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit ThinPrint baut eSeSIX se...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen