Pragmatisches Innovationsmanagement: Erfolgsfaktor für den Mittelstand

Der internationale Wettbewerb ist geprägt von einem ständigen Modernisierungsdruck. Kontinuierliche Verbesserungen und echte Innovationssprünge sind folglich essentiell für das unternehmerische Überleben. Insoweit verwundert es nicht, dass Ansätze für kontinuierliche Verbesserungsprozesse und das betriebliche Vorschlagswesen verstärkt zu einem Managementthema werden.
Mehr und mehr Unternehmen versuchen, systematisch eine betriebliche Innovationskultur zu schaffen, bei der Verbesserungen und Innovationen gezielt gesucht, gefunden und gefördert werden. Neben engagierten Mitarbeitern spielt hierbei eine geeignete Softwarelösung, die diese Strukturen unterstützt, eine zentrale Rolle.
Trotz vielfältiger Ansätze existieren bislang jedoch kaum IT-Lösungen, die insbesondere für mittelständische Unternehmen praktikabel sind. Diese Lücke möchte die QuinScape GmbH füllen: Im Rahmen vielfältiger Projekte haben die Dortmunder umfangreiche Erfahrungen im Innovations-, Wissens- und Qualitätsmanagement gesammelt.
„Unsere Projekte zeigen, dass gerade pragmatische Ansätze erfolgreich sind. Entscheidend ist hierbei, dass keine Insellösungen geschaffen werden, sondern integrierte Lösungen entstehen, die sich möglichst passgenau in bewährte Strukturen und Prozesse einfügen“, fasst Dr. Gero Presser, zuständiger Geschäftsführer der QuinScape GmbH, seine Erfahrungen zusammen.

In einem kostenfreien Cluster-Meeting am 7.5.2008 ab 18:00 Uhr in den Räumen der ZENIT GmbH in Mülheim an der Ruhr diskutieren die praxisorientierten Spezialisten der QuinScape GmbH über Ihre Erfahrungen. Zielsetzung ist dabei, konkrete Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis der Teilnehmer zu liefern.

Nähere Informationen finden Interessierte unter
www.quinscape.de/im-workshop

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen