Dieses Projekt besitzt nach dem Ergebnis eines neuerlichen Meetings eine hohe Priorität seitens der mazedonischen Regierung, da diese Software wesentliche Voraussetzung für die Einführung einer sog. integrierten Universität bietet.
Die mazedonischen Universitäten steuern auf eine „integrierte Universität“ zu. Das in Kürze verabschiedete neue Hochschulgesetz sieht vor, dass die Fachbereiche ihre finanzielle Entscheidungshoheit an die zentrale Universitätsleitung abgeben müssen. Voraussetzung für die praktische Umsetzung des Gesetzes ist eine Software, die in enger Zusammenarbeit zwischen den mazedonischen Universitäten und europäischen Partnern erstellt wird. Die QuinScape GmbH, einer dieser Partner, steuert ihr technologisches Know how im Bereich der Entwicklung anspruchsvoller Intranetsysteme bei.
Aus Sicht der zuständigen EU-Direktion besitzt die Zusammenarbeit von Universitäten mit Unternehmen – hier im Bereich des TEMPUS-Förderkonzeptes – eine zunehmend strategische Bedeutung. Die Arbeiten des gesamten Konsortiums werden von der EU daher sorgfältig begutachtet. „Unser Ziel ist, hier erstmalig eine Lösung für Universitäten zu entwickeln, die Vorbildcharakter besitzt“, weiß Dr. Gero Presser, Geschäftsführer bei QuinScape. „Wir streben an, die technologische Basis zusammen mit den mazedonischen Universitäten so zu modularisieren, dass eine leichte Portierung auf Bedingungen anderer Universitäten möglich ist.“ Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projektes würde die QuinScape einen signifikanten Beitrag zu modernen IT-Lösungen für Universitäten leisten.
Weitere Informationen zu QuinScape und DocScape finden Interessierte unter www.quinscape.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen