Mobile Videoüberwachung mit UMTS

Berlin, 23. Juli 2008

Das komplett internetbasierte Videoüberwachungssystem der Berliner 1000eyes GmbH hat bereits einige Tausend überzeugte gewerbliche und private Anwender gefunden. Nun ist auch die Überwachung von Objekten möglich, in denen kein Internetanschluss vorhanden ist. Private Anwender können so Ferienhäuser und gewerbliche Kunden beispielsweise mobile Verkaufsstellen oder Baustellen überwachen.

Genutzt wird dafür UMTS, der Mobilfunkstandard der dritten Generation. Über eine normale SIM-Karte, wie sie in jedem Handy zu finden ist, werden die Kameraaufnahmen an den 1000eyes Server geschickt. Durch diese Art der Datenübertragung wird eine Qualität ähnlich der Übertragung per DSL erreicht. Von jedem Internet-PC aus und mit jedem Handy kann man auf die Kamerabilder zugreifen.

Mit 1000eyes kann sich der Nutzer nicht nur Live-Bilder, sondern auch zurückliegende Aufnahmen ansehen. Mit der Mehrzonen-Bewegungserkennung können gezielt dann Aufzeichnungen gemacht werden, wenn etwas passiert. Dabei können die Empfindlichkeit und Uhrzeiten, zu denen die Erkennung aktiv sein soll, selbst festgelegt werden. Die Bewegungserkennung kann in Kombination mit der Alarmierungsfunktion genutzt werden. Wird die Erkennung ausgelöst, kann sich der Nutzer selbst oder einen Sicherheitsdienst per Telefonanruf, SMS, MMS oder E-Mail benachrichtigen lassen. Das 1000eyes-Überwachungssystem bietet noch zahlreiche weitere Möglichkeiten wie Aufzeichnung durch individuelle Aufnahmepläne und ein umfangreiches Archiv.

Die Nutzung des Dienstes von 1000eyes ist für weniger als fünf Euro pro Kamera und Monat erhältlich.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen