Berlin, 24. April 2008
Unterschiedliche Bereiche in der Produktion benötigen unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen. Videoüberwachung kann in vielerlei Hinsicht dabei helfen, bestehende Sicherheitsrisiken zu minimieren. Kameras können beispielsweise für Lagerräume eingesetzt werden, in denen wertvolle Maschinen und Werkzeuge aufbewahrt werden. Kritische Produktionsbereiche können ebenso kontrolliert werden wie Ein- und Ausgänge. Wegen ihrer vielfältigen Funktionen ist die bekannte 1000eyes Videoüberwachung ideal für den Einsatz in der Produktion.
Die Live-Ansicht ermöglicht den Blick auf das aktuelle Geschehen vor Ort. Die Bilder können von jedem PC mit Internetanschluss aus und sogar mit dem Handy abgerufen werden. Mit der Mehrzonen-Bewegungserkennung können gezielt dann Aufnahmen gemacht werden, wenn etwas passiert. Dabei können die Empfindlichkeit und Uhrzeiten, zu denen die Erkennung aktiv sein soll, selbst festgelegt werden. Die Bewegungserkennung kann in Kombination mit der Alarmierungsfunktion genutzt werden. Wird die Erkennung ausgelöst, kann sich der Nutzer selbst oder einen Sicherheitsdienst per Telefonanruf, SMS, MMS oder E-Mail benachrichtigen lassen. Das 1000eyes-Überwachungssystem bietet noch zahlreiche weitere Möglichkeiten wie Aufzeichnung durch individuelle Aufnahmepläne und ein umfangreiches Archiv.
Für die Nutzung von 1000eyes wird nur ein PC mit Internetanschluss benötigt, an den die Kameras über Kabel oder WLAN angeschlossen werden. Die Installation wird fast vollständig von der 1000eyes Software übernommen. Die Kamerabilder werden dann auf den 1000eyes Server übertragen, wo alle Anwendungen des Systems zur Verfügung stehen.
Trotz der Vielfalt an Funktionen ist die 1000eyes Videoüberwachung ein günstiges Überwachungssystem. Die Nutzung des Dienstes kostet pro Kamera und Monat weniger als fünf Euro.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen