Noch mehr Daten-Transparenz: synchronity gewinnt Auftrag zur Erweiterung des ESF-Portals

ESF Online, als Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Sozialministeriums und der IBH, ist seit März 2008 online. Das Portal unterstützt die einfache Antragstellung auf Kundenseite sowie die vereinfachte Bearbeitung der ESF-Anträge durch Mitarbeiter der Bank.

Das umfangreiche Monitoring-Modul soll nach der Anbindung an ESF Online die Daten noch transparenter machen und deren Aufarbeitung entsprechend der rechtlichen Vorgaben erleichtern. „Fördermittel gebende Institutionen stehen gegenüber der EU in der Nachweispflicht und müssen jährlich über die Verwendung der ESF-Mittel Bericht erstatten“, erklärt Dr. Rudolf Kriszeleit, Vorstand der Investitionsbank Hessen. „Das neue Modul wird die Möglichkeit schaffen, die Daten über ESF-geförderte Projekte direkt in das interne SAP-System zu importieren und als elektronischen Bericht weiterzuleiten“, ergänzt Mario Melle, Geschäftsführer der synchronity GmbH.

Mit der Automatisierung des Zusammentragens, der Auswertung und der Übermittlung der Daten verringert sich der Zeitaufwand auf Seiten der Bank erheblich. „Die zuverlässige Berichterstattung stellt zudem sicher, dass der Einsatz der Fördermittel überwacht und insgesamt messbar wird“, so Kriszeleit. Von zentraler Bedeutung ist dieser Aspekt auch für die arbeitsmarktpolitische Steuerungsaufgabe der Landesregierung, die ihre Politik damit noch effektiver und zielgerichteter auf die Bedürfnisse des hessischen Arbeitsmarktes ausrichten kann. Anhand der Jahresberichte, Statistiken und Evaluierungsergebnisse erfährt zudem die Öffentlichkeit, wie viele Mittel aus dem ESF in Hessen ankommen, wie viele Menschen davon profitieren und wie viele Projekte damit realisiert werden können.

Das ESF Portal basiert auf SynchroWeb, einer von synchronity entwickelten modularen Software-Plattform. Die nahtlose Integration des zusätzlichen SynchroModuls in das bestehende System ist damit problemlos möglich. Gemeinsame Grundlage der Informationsplattform und des Antragsportals ist die bestehende IT-Architektur der IBH. Die synchronity-Lösung ist dabei so flexibel, dass sie individuell auf das Einsatzgebiet und die entsprechenden Kundenanforderungen zugeschnitten werden kann. Kriszeleit: „Eine besondere Anwendung macht es möglich, jede Eingabemaske sowie jedes Formular des Portals ohne großen Aufwand gemäß unseres Corporate Designs zu gestalten und ohne weitere Anpassungen in beliebigen Medien zu publizieren.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen