St. Ingbert, 16. September 2008 – TUXGUARD, innovativer Hersteller der »UTM+Solution« für die sichere Internet-Kommunikation, hat dem Spam qua Profession den Kampf angesagt. Mit abermals erweiterter Filterfunktion geht der Internet-Spezialist gegen die allseitige Verseuchung der E-Mail-Kommunikation vor und stärkt die Kunden seiner Fachhhandelspartner durch handfeste Informationen. Denn privaten Anwendern wie auch den Unternehmen scheint der Spaß vergangen.
Wirksame Spam-Filtertechnik
Über die Trivialität oder die Anzüglichkeit der diversen unerwünschten E-Mail-Offerten wird offenbar längst nicht mehr gewitzelt. Spam ist zur Plage geworden. Denn Spam ist zwar dynamisch, doch die Spam-Bekämpfung, wie die TUXGUARD sie implementiert hat, ebenfalls. Ein sehr effizienter, weil mehrstufiger Spam-Schutz der UTM+ Appliances verringert die Anzahl an unerwünschten Mails um bis zu 99%.
TUXGUARD stellt viele Mittel zur Verfügung: SpamAssassin, Realtime Blackhole List und DNS-Record Abfragen (MX, PTR), aber auch Absender- und Empfängerüberprüfung lokal wie remote. Neben dem Greylisting bietet TUXGUARD diverse Filter für Subjects oder Mail-Anhänge und Ham or Spam Service (HoSS). Diese Eigenentwicklung beruht auf einer Datenbank, wobei E-Mails geprüft und klassifiziert werden. Die Signaturen werden auf den Appliances aktualisiert. In Zusammenarbeit mit SpamAssassin führt dieses Methode zu einer fein justierbaren, äußerst wirksamen Waffe in der Spam-Bekämpfung.
„Die Produktivitätsverluste durch Spam können nicht ernst genug genommen werden. Spam ist dynamisch, deshalb hört der Ärger ja auch nicht auf”, kommentiert Marc Skupin, Executive Manager TUXGUARD die Initiative seines Hauses. „Unsere Fachhandelspartner berichten uns inzwischen gehäuft über den Unwillen, den das Ärgernis in kleinen wie großen Unternehmen hervorruft. Man mag sich ja nun wirklich nicht jeden Tag durch den Unrat quälen, um endlich die wichtigen Anfragen und Korrespondenzen vornehmen zu können”.
Anti-Spam-Fibel des Herstellers
TUXGUARD belässt es derweil nicht beim Ausbau der Filtertechnik für die UTM+ Appliances. Der Hersteller bietet seinen Kunden derzeit eine kleine Fibel zur Spam-Bekämpfung an. Sie erklärt die Zusammenhänge, Arten und Auswirkungen von Spam. Sie erläutert Begriffe, schwarze und graue Listen, Filter-Methoden und auf Datenbank basierende Lösungen. Vor allem nennt sie alle Möglichkeiten, die von Anwenderseite vorgenommen werden können, um das Unternehmen vom digitalen Müll zu entsorgen. Die hilfreiche Broschüre ist nach Registrierung auf der Website des Herstellers als kostenloses PDF downladbar.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen