Auf der diesjährigen Anwenderkonferenz des südbadischen Softwarehauses Nissen & Velten, die mit rund 60 Teilnehmern am und im Technikmuseum Sinsheim stattfand, kündigte Geschäftsführer Jörg Nissen eine Reihe neuer Features für das kommende Jahr an. So soll die auf .NET-Technologie basierende ERP-Software NVinity eine leistungsfähigere Mandantenverwaltung erhalten. Damit wird es möglich, dass die selbstständigen Geschäftseinheiten einer Unternehmensgruppe auf dieselbe Datenbank zugreifen können. So lassen sich im Gegensatz zu gängigen Mandantenkonzepten von ERP-Systemen, bei denen Datenbestände aller Geschäftseinheiten gegeneinander abgeschottet sind, beispielsweise Produktdaten oder Daten über Lagerbestände gemeinsam nutzen. Dadurch wird die Aktualität der Daten bei geringerem Pflegeaufwand sichergestellt. Durch Filter lassen sich die Daten so segmentieren, dass nur die jeweils berechtigten Anwender Zugriff erhalten. Dort wo Tochterunternehmen eigene Anpassungen vornehmen müssen, liefert ein Replikationstool Kopien der Stammdaten zur Weiterverarbeitung. Mit einem Replikationseditor lässt sich die Hierarchie der Datenvererbung von der Unternehmenszentrale bis in einzelne Abteilungen festlegen. Ein Mandanteneditor wiederum erlaubt es den einzelnen Geschäftseinheiten spezifische Datenbankspalten mit eigenen Daten zu pflegen. So lassen sich beispielsweise die landesspezifischen Verkaufspreise von Artikeln separat vor Ort pflegen. Da NVinity mehrsprachige Datenbankfelder unterstützt, können die Sachbearbeiter von Niederlassungen mit den jeweiligen Landesprachen arbeiten.
Projekt-Management mit Überblick
Das neue Modul Projekt-Management, welches mit der NVinity-Version 2.2 zum Jahresende 2008 verfügbar sein soll, wird leistungsfähige Planungstools bereit stellen. Ein Projekt kann dabei in der Praxis ein Verkaufsprozess, die Produktion einer technischen Anlage oder auch ein Serviceeinsatz sein. Die Projektphasen und Meilensteine können durch den Anwender frei definiert werden. Gantt-Diagramme zeigen visuell die Planungsphasen und die Auslastung benötigter Ressourcen. Das Modul Projekt-Management bildet auch die verbindende Klammer zwischen den NVinity-Modulen für die Branchen Handel, Produktion und Dienstleis-tungen.
Eineinhalb Jahre nach der Markteinführung von NVinity konnte Nissen & Velten auf der Anwenderkonferenz am 17. September 2008 auch eine erste Zwischenbilanz ziehen: So sind aktuell 55 NVinity-Installationen mit insgesamt mehr als 1.500 produktiven Arbeitsplätzen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Tschechien im Echtbetrieb.
Das umfangreiche Programm der Konferenzbot den Besuchern eine breite Themenpalette von den Trends des ERP-Marktes, über Anwenderberichte der Großhändler Hefele und Eisen-Pfeiffer bis zu Migrationspfaden von SQL-Business nach NVinity. Eine erste Durchsicht der Teilnehmerfragebögen zeigte, dass die große Mehrheit der Besucher Inhalt und Form der Veranstaltung mit „gut“ bis „sehr gut“ bewertete und im kommenden Jahr wiederkommen will.
Zum Abschluss der Veranstaltung hatte Nissen & Velten die Teilnehmer zu einem Sektempfang in das Technikmuseum Sinsheim eingeladen. Auf dem anschließenden Rundgang durch das Museum konnten die Teilnehmer Oldtimer, Motorräder, Lokomotiven und Flugzeuge bewundern. Den Höhepunkt bildete die Besichtigung des Überschallpassagierjets Concorde.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen