In zahlreichen Onlineshops werden lediglich digitale Verkaufsregale aufgestellt. Dagegen können Anbieter ihre Kunden mit Social Commerce aktiv am Verkaufsprozess beteiligen. Die Besucher erhalten die Möglichkeit selbst zu gestalten, zu empfehlen, zu beraten und zu verkaufen. Das Ergebnis ist eine lebendige Shopping-Plattform. „Wir ermöglichen Online-Händlern mit SCOOB eine effektive Kundenbindung. Wiederkaufraten werden erhöht und der Absatz gesteigert“, erläutert Christian Otto Grötsch, dotSource Geschäftsführer.
Die dotSource GmbH bietet SCOOB im Rahmen von Komplettprojekten als Lizenz oder als ASP-Modell an. Das Jenaer Unternehmen kooperiert bereits mit den E-Commerce-Softwareherstellern Intershop und Magento. Online-Händlern steht SCOOB in Form eines Moduls zur Verfügung und kann problemlos in das laufende oder neue System integriert werden. Grötsch: „Selbstverständlich ist die Anpassung von SCOOB auch an andere E-Commerce-Systeme möglich, um eine maßgeschneiderte Social Shopping Plattform betreiben zu können.“
„Während im klassischen Online-Shop die Produkte und das Sortiment im Mittelpunkt stehen, richten wir mit SCOOB den Blick stärker auf den Kunden“, betont Grötsch. „Unsere Lösung eröffnet Nutzern zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Features zum Meinungsaustausch oder zur Produktbewertung erleichtern Kunden die Kaufentscheidung und verschaffen dem Anbieter mehr Kontrolle über sein Sortiment.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen