Emerson Network Power stellt die neue Freecooling-Serie Liebert HPC-L vor

München, Oktober 2008 – Um den Anforderungen eines immer anspruchsvolleren Marktes im Hinblick auf Performance und gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs zu begegnen, hat Emerson Network Power, ein Geschäftsbereich von Emerson (NYSE: EMR) und Weltmarktführer auf dem Gebiet umfassender Business Critical Continuity, die Liebert HPC-L Freecooling-Serie entwickelt. Die Kühlgeräte sind mit Nutzleistungen von 750 bis 1350 kW erhältlich.

Die Geräte dieser Reihe sind mit integrierten Freecooling-Modulen ausgestattet, diese nutzen mittlere und niedrige Außentemperaturen zur Wasserkühlung und ermöglichen somit Energie-Einsparungen von bis zu 40%.

Zur Erreichung dieses niedrigen Verbrauches befördert ein drei-wege Ventil die Mischung aus Wasser und Glykol durch zusätzliche Batterien, die in allen Liebert HPC-L Freecooling-Einheiten integriert sind. Durch den dortigen Wärmetausch zwischen kalter Außenluft und der Wasser-Glykol-Mischung sinkt die Anforderung an die Kühlleistung von Kompressoren entsprechend. Bei besonders niedrigen Außentemperaturen kann auf diese sogar gänzlich verzichtet werden (gemischtes oder totales Freecooling).

Geht es um Energie-Ersparnis und Umweltschutz durch niedrige CO2-Emission, steht eine wirkungsvolle Effizienz gerade bei hohem Energiebedarf im Vordergrund. Die Liebert HPC-L Freecooling-Serie bietet exakt diese Parameter.

Die Liebert HPC-L Freecooling-Geräte sind mit zwei halbhermetischen Schraubenkompressoren ausgestattet. Diese bieten eine hohe Verlässlichkeit und exzellente Performance sowohl bei Voll- und Teillast. Die Redundanz, die sich durch zwei unabhängige Kühlkreisläufe, zwei Steuer- und Kontrolleinheiten und zwei Backup-Pumpen ergibt, sichert die hohe Verfügbarkeit der Kühlleistung, auch in unvorhergesehenen Ernstfällen.

Die neue Lösung von Emerson Network Power enthält außerdem EC-Lüfter, welche zu einer signifikanten Reduktion von Energieverbrauch und Lärmemission beitragen.

Weitere optionale Eigenschaften, die Liebert HPC-L Freecooling-Geräte zu einer ausgezeichneten Lösung für die Kühlung großer Rechenzentren machen:
– No-Glycol-Modul: ein zusätzliches Modul welches die Glykol-Flüssigkeit ausschließlich im Kühlgerät hält und somit der Kontakt zum eigentlichen Kältekreislauf vermieden wird. Die Energie-Ersparnis wird durch das großzügige Design des zusätzlichen Wärmetauschers, die hohe Effizienz der Pumpen und die dedizierte Dämmung auf den gewünschten Level gehoben.
– Elektronisches Expansionsventil: Diese Option ermöglicht es den Kühlzyklus zu optimieren, indem Überhitzung minimiert und folglich die Energie-Effizienz erhöht wird.
– Wärmerückgewinnung: ein zusätzlicher Wärmetauscher gewinnt bis zu 20% Kondensationswärme zurück, wenn im gegebenen Betriebszustand gleichzeitig kaltes als auch warmes Wasser benötigt wird.
– Elektronische Pumpe: sie ermöglicht es, den Wasserfluss gemäß den Kreislaufanforderungen anzupassen und somit die Energie-Einsparungen zu optimieren.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen