München, 07. Mai 2008
Das neue Liebert HPF erweitert das Lösungsportfolio von Emerson Network Power. HPF wurde speziell zur Regelung von Temperaturen in Schaltanlagen, innerhalb von Telekommunikations-Basisstandorten, Containern oder aber herkömmlichen Räumen entwickelt.
Liebert HPF ist ein kompaktes Innenraum-Kühlsystem welches auf dem Boden aufgestellt wird. Das Gerät steht in drei Varianten zur Verfügung: Als Over-, Under- sowie Displacement-Air Version. Das System bietet maximale Effizienz: Die in Bodennähe mit geringer Geschwindigkeit abgegebene Luft drückt die wärmere Umgebungsluft noch oben in Richtung Raumdecke.
Nebst der Auswahl zwischen drei Zuluft-Optionen bietet Liebert HPF mit seitlichem oder hinterem Anschluss zwei verschiedene Außenanschluss-Modi. Damit ist Liebert HPF extrem flexibel und funktional, zumal sich die Einheit entlang den Seitenwänden, in einer Ecke oder auch inmitten eines Raumes installieren lässt und somit die Planung des Raumes nur minimal beeinflusst.
Mit 5 bis 15 kW Kühlkapazität garantiert Liebert HPF exzellente Leistung. Besonders effizient ist die Displacement-Air-Variante, die mittels Luftschichtung innerhalb des Raumes das Rack effektiv und nach Bedarf kühlt und somit die unnütze Streuung der Klimatisierung vermeidet.
Um Energieeinsparungen zu maximieren, lässt sich Liebert HPF mit dem optionalen Freikühl-Modus ausstatten. Dieser nutzt, hauptsächlich im Winter, die geringe Außentemperatur zur Raumkühlung. Dadurch lässt sich der Einsatz von Kompressor und Ventilator reduzieren und eine signifikant höhere Energieeinsparung erzielen.
Die neue Lösung aus dem Hause Emerson Network Power bietet außerdem die EC-Lüfter Option, bei der elektronisch geschaltete Lüfter im Freikühl-Modus die Ventilatorgeschwindigkeit bidirektional bedarfsgerichtet regulieren und somit eine höhere Energieeffizienz und –einsparung sowie reduzierte Umweltbelastung sicher stellen.
Die Heizgeräte-Option erlaubt die Aufrechterhaltung einer minimalen Innentemperatur im Winter oder in kälteren Regionen, bei Stillstand der Lokation.
Der Notfall-Kühlmodus gewährleistet auch im Falle eines Stromausfalls kontinuierliche Lüftung und Kühlung, indem er das System über 48 VDC Backup-Batterien oder AC Stromquellen am Laufen hält.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen