Stratus Avance und Intel Modular Server erhöhen Skalierbarkeit für ausfallsichere Systeme

Mit Stratus Avance 3.0 und dem Intel Modular Server können Unternehmen Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer ausfallsicheren Systeme erheblich steigern. Stratus Avance 3.0, die softwarebasierte Hochverfügbarkeitslösung von Stratus, verbindet je ein Blade in zwei Servern zu einem ausfallsicheren System. Der Intel Modular Server kann in einem Servergehäuse bis zu sechs Serverblades aufnehmen; Stratus Avance kann daher in einem Gesamtsystem bestehend aus zwei Gehäusen mit bis zu sechs Server-Paaren betrieben werden.

Durch die sechs Server-Paare wird die Anzahl der verfügbaren virtuellen Maschinen unter Stratus Avance erheblich erhöht. Zugleich bleibt die Administration einfach, weil alle Server-Systeme über eine einzige zentrale Schnittstelle verwaltet werden. Damit ist auch ein Remote-Management des Systems problemlos möglich. Auch zusätzliche Ressourcen wie neue Festplatten lassen sich sehr einfach hinzufügen.

Stratus Avance ist eine softwarebasierte Lösung, die jeweils zwei x86-Server zu einem ausfallsicheren Gesamtsystem verbindet. Dabei werden Daten und Anwendungen zwischen den beiden Systemen permanent in Echtzeit repliziert. Beim Auftreten von Fehlern führt das System eine Live-Migration durch, so dass der Server immer betriebsbereit bleibt.

Stratus Avance kann dabei Störungen im Vorfeld automatisch erkennen, isolieren und beheben. Die Software überwacht ständig Netzwerkverbindungen und den Zustand der Laufwerke, Lüfter, Netzteile sowie andere Systemkomponenten und gleicht die Werte mit einer Fehlermusterdatenbank ab. So lässt sich eine Störung oder ein Leistungsabfall rechtzeitig vorhersagen. Avance ermöglicht außerdem eine räumliche Trennung der einzelnen Server – Split-Site-Disaster-Recovery –, so dass Unternehmen mit Avance auch für externe Schadensfälle wie Brand oder Überschwemmung Vorsorge treffen können.

„Die Verbindung von Avance und Intel Modular Server eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten beim Einsatz ausfallsicherer Systeme“, erklärt Timo Brüggemann, Director Business Development EMEA bei Stratus in Eschborn. „Mit der größeren Dichte virtueller Maschinen lassen sich die Systeme auch für anspruchsvolle unternehmenskritische Aufgaben, die hohe Performance verlangen, einsetzen. Dabei ist die Administration einfach geblieben, so dass die Lösung auch in Unternehmen oder Niederlassungen ohne eigene IT-Abteilung eingesetzt werden kann.“

Intel Modular Server wird von Stratus Avance ab der neuen Version 3.0 unterstützt.

Weitere Informationen unter:
http://www.stratus.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen