In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Kaffeevollautomaten exponentiell gewachsen. Dadurch sind auch die Reparaturfälle für diese Maschinen gestiegen. Der After-Sales-Experte für die Schadensabwicklung von Consumer Electronics Repair Management hat seinen neuen Service genau auf den Bedarf vom Fachhandel zugeschnitten und die Schadensabwicklung bei Versicherungs- und kostenpflichtigen Fällen von Kaffeevollautomaten übernommen.
Die Reparaturfälle von Kaffeevollautomaten der Hersteller Philips Saeco, Saeco, De’Longhi und Jura können bei der Repair Management über das Partnertool erfasst werden. Durch die Erfassung des Auftrages für die Schadensabwicklung wird automatisch eine Abholung mit United Parcel Service (UPS) generiert. Sobald der After-Sales-Experte die Kaffeevollautomaten erhält, werden die Maschinen und sichtbare Schäden fotografiert und dokumentiert, die EAN- sowie Seriennummern geprüft und der Clearing-Bereich untersucht genau den Schaden. Die Reparatur erfolgt bei zertifizierten Partnerwerkstätten nachdem der Kunde dem Kostenvoranschlag zugestimmt hat. Alle Beteiligten können jederzeit den aktuellen Status der Schadensabwicklung über dem Portal abfragen. Um alle möglichen Fragen zu beantworten zählt der After-Sales Experte mit einen kompetenten Kundenservice.
Neben der Schadensabwicklung bei Garantiefällen und kostenpflichtigen Fällen bearbeitet der After-Sales-Experte auch Versicherungsfälle für die technischen Versicherungen Wertgarantie AG und European Warranty Partners SE (EWP). „Hochwertige Kaffeevollautomaten haben ihren Preis und werden daher heutzutage immer öfter gegen eventuelle Schäden versichert“, weiß Andreas Maile, geschäftsführender Gesellschafter der Repair Management, der unabhängige After-Sales-Experte.
Der After-Sales-Experte Repair Managament übernimmt sämtliche Korrespondenz und alle Abrechnungsangelegenheiten mit dem Kunden, dem Hersteller, der Versicherung, oder dem Händler. Der After-Sales-Experte bietet so eine effiziente Schadensabwicklung die für hohe Kundenzufriedenheit und für die Entlastung der Fachhändler sorgt.
Weitere Informationen unter:
http://www.repairmanagement.de/
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen