Zu wenige Programminnovationen, zu teuer, zu wenig
Dialog mit den Zuschauern: Seit Einführung der Haushaltsabgabe stehen
die öffentlich-rechtlichen Sender vermehrt in der Kritik. Ein Vorwurf
lautet, es werde für viel Geld zu viel Mainstream und zu wenig
Innovatives angeboten. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut stellt sich in
ZDFinfo am Mittwoch, 20. März 2013, 22.25 Uhr, in der interaktiven
Talkshow „log in“ der Kritik und den Fragen der Zuschauer.
Aktuelle Quoten belegen, dass das ZDF mit seinen Programm beim
Publikum gut ankommt. Ein aktuelles Beispiel ist „Unsere Mütter,
unsere Väter“. Die Auftaktfolge des zeitgeschichtlichen Dreiteilers
haben am Sonntag, 17. März 2013, 7,22 Millionen Zuschauer
eingeschaltet. Dennoch kritisieren vor allem jüngere Zuschauer ARD
und ZDF: Warum zahlen, wenn es mich gar nicht interessiert? Darüber
und über viele andere Themen diskutieren die Moderatoren Sonja
Schünemann und Wolf-Christian Ulrich mit Thomas Bellut, Ex-RTL-Chef
Helmut Thoma, Medienblogger und „Spiegel“-Autor Stefan Niggemeier und
Musikproduzent Tim Renner.
http://blog.zdf.de/zdflogin/
http://twitter.com/ZDFinfo
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle ab Donnerstag, 21.
März 2013, 10.00 Uhr, Telefon: 06131 – 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/login.
ZDFinfo fragt: „Teuer, mutlos, undurchsichtig: Ist das ZDF von gestern?“/
Intendant Thomas Bellut stellt sich interaktiven Fragen bei „log in“ hinzugefügt von Redaktion am Alle Beiträge von Redaktion →
verwandte Themen:
ZDF baut Transparenz im Onlineangebot aus /
Intendant Bellut: Mehr Offenheit und Informationenüber das ZDF Im Onlineangebot des ZDF finden Interessierte unter www.unternehmen.zdf.de von heute an deutlich mehr Informationen über den Sender, seine Organisation, Finanzen und vieles mehr. Das ZDF gibt in dem erweiterten Informationsangebot nicht nur Einblick in die staatsvertraglichen Grundlagen und Satzungen des Senders. Auch über Compliance-Regeln, Gehälter der Geschäftsleitung, Finanzpläne und Leitlinien der Programmarbeit können sich die Beitragszahler schnell info...
ZDF meistgesehener TV-Sender 2012 /
Programmfamilie so stark wie zuletzt 1994 /
Intendant Bellut: „Digitalstrategie geht auf“ Die ZDF-Senderfamilie liegt 2012 bei einem Marktanteil von 15,9 Prozent und erreicht damit das beste Ergebnis seit 1994. Bei den 14- bis 49-Jährigen verzeichnet die ZDF-Familie im aufgelaufenen Jahr 9,8 Prozent Marktanteil - das ist der höchste Wert seit 1998. Die ZDF-Senderfamilie besteht aus dem Hauptprogramm, ZDFneo, ZDFinfo und ZDFkultur sowie den Partnerkanälen 3sat, ARTE, KiKA, PHOENIX. Die Quoten der Partnerkanäle werden je zur Hälfte der ZDF- und der ARD-Sen...
ARTE baut crossmediales Angebot aus /
ZDF-Intendant Bellut: Kultursender mit Avantgarde im Internetüberaus erfolgreich Der deutsch-französische Kultursender ARTE wird 2013 sein crossmediales Angebot weiter ausbauen. Das kündigte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut in Mainz an: "ARTE-Produktionen sind Avantgarde, von hoher Qualität und hohem Anspruch. Es gehört zum Programmauftrag des Senders, dieses Angebot einem breiten Publikum auf möglichst vielen Verbreitungswegen zu präsentieren." Das Umfeld für das Kulturfernsehen in Europa werde gegenwärtig durch die Dig...
ZDFinfo fragt: „Ohne Fleiß, fetter Preis: Saugen Arm&Reich unser Land aus?“ /
„log in“ diskutiert, wer in Deutschland wen subventioniert Deutschland in Auflösung: Es sind die Armen und Superreichen, die unser Land zerstören, behauptet Stern-Journalist Walter Wüllenweber. Leistung als Leitkultur der Deutschen - das war einmal. In der interaktiven Talkshow "log in" am Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.20 Uhr, diskutieren Walter Wüllenweber, der das Buch "Die Asozialen, wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren" geschrieben hat, Claudia Obert, eine Selfmade-Millionärin, die den L...
„Sport Xtreme“ mit Handicap /
ZDFinfo-Magazin stellt behinderte Extremsportler vor Extremsportler mit einem Handicap sind das Thema der zweiten Ausgabe des ZDFinfo-Magazins "Sport Xtreme" am Dienstag, 19. März 2012, 23.55 Uhr. Einige der Sportler sind auf Grund ihres Handicaps zum Extremsport gekommen. Andere nahmen ihre Sportart nach einem Unfall, der ihr Leben veränderte, wieder auf. In Lanzarote, dem Trainingsmekka für Handbiker, trainiert Vico Merklein, 35 Jahre alt, für die kommenden Weltmeisterschaften in seiner Disziplin. "Spo...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben
Einloggen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen