Extremsportler mit einem Handicap sind das Thema der
zweiten Ausgabe des ZDFinfo-Magazins „Sport Xtreme“ am Dienstag, 19.
März 2012, 23.55 Uhr. Einige der Sportler sind auf Grund ihres
Handicaps zum Extremsport gekommen. Andere nahmen ihre Sportart nach
einem Unfall, der ihr Leben veränderte, wieder auf.
In Lanzarote, dem Trainingsmekka für Handbiker, trainiert Vico
Merklein, 35 Jahre alt, für die kommenden Weltmeisterschaften in
seiner Disziplin. „Sport Xtreme“-Moderatorin Jeannine Michaelsen und
ihr Team besuchen den Sportler, der seit seinem 20. Lebensjahr im
Rollstuhl sitzt.
Alex Zanardi ist einer der bekanntesten Sportler mit Handicap. Der
berühmte Rennfahrer von einst verlor bei einem tragischen Unfall auf
dem Lausitzring beide Beine. Ein Jahrzehnt später gewann er die
Goldmedaille im Handbiken bei den Paralympics. Beim Skype-Gespräch
schildert er den Unfall, der sein Leben für immer verändern sollte.
Josh Dueck war erfolgreicher Skifahrer. Dann hatte er einen
tragischen Unfall. Diagnose: Querschnittslähmung. Das Skifahren ist
heute immer noch seine Leidenschaft. In der Sendung ist er beim
Training zum ersten Backflip im so genannten Mono-Ski zu sehen.
Aron Fotheringham ist ein echter Rollstuhl-Athlet und in seinen
jungen Jahren schon eine Netzikone. Der Amerikaner ist bekannt für
den ersten Double-Backflip in einem Rollstuhl und hat eine große
Fangemeinde im Netz.
Auf der Website www.sportxtreme.zdf.de können alle
Freizeitsportler ihre Extremsport-Clips zur Verfügung stellen. Nach
einer redaktionellen Prüfung werden sie in einem blog gepostet; eine
„Info Box“ erklärt ausführlich nützliche Fachbegriffe aus der Szene.
Darüber hinaus sind alle Ausgaben von „Sport Xtreme“ nach der
Ausstrahlung auch in der ZDF-Mediathek abrufbar.
http://twitter.com/ZDFinfo
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Weitere Informationen unter:
http://
behinderte, fernsehen, medien, motorsport, radsport, unterhaltung
verwandte Themen:
Kabarettist und Comedian Fatih Cevikkollu dreht Sitcom für ZDFinfo
Kabarettist und Comedian Fatih Cevikkollu steht im Mittelpunkt der neuen Sitcom "Fatihland - Die Woche". ZDFinfo produziert gemeinsam mit ZDFonline drei Folgen, die mit viel Humor aktuelle, politisch und gesellschaftlich relevante Themen besonders für jüngere Zuschauer aufbereiten. Als Autoren stehen Fatih Cevikkollu unter anderen Comedy- und Buchautor Michael Gantenberg, Philip Körting und Micky Beisenherz zur Seite. Die Produktion übernimmt Good Times TV ...
Das Web-Magazin für Sport und Wirtschaft
Die Zeiten, als sich Sport, Wirtschaft und Werbung skeptisch beäugten, gehören längst der Vergangenheit an. Heute gibt es kaum noch Berührungsängste. Man könnte sogar die These vertreten, dass sich eine neue Branche entwickelt hat: das Sportbiz....
ZDFinfo fragt: „Ohne Fleiß, fetter Preis: Saugen Arm&Reich unser Land aus?“ /
„log in“ diskutiert, wer in Deutschland wen subventioniert
Deutschland in Auflösung: Es sind die Armen und Superreichen, die unser Land zerstören, behauptet Stern-Journalist Walter Wüllenweber. Leistung als Leitkultur der Deutschen - das war einmal. In der interaktiven Talkshow "log in" am Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.20 Uhr, diskutieren Walter Wüllenweber, der das Buch "Die Asozialen, wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren" geschrieben hat, Claudia Obert, eine Selfmade-Millionärin, die den L...
390 000 Downloads nach einer Woche ZDFmediathek-App
Nach einer Woche hat die App für die ZDFmediathek 390 000 Downloads verzeichnet. Die am Dienstag, 6. September 2011, gestartete App ist kostenlos im iTunes-Store oder im Android Market erhältlich. Sendungen, Highlights oder Empfehlungen aus dem Hauptprogramm, ZDFkultur, ZDFinfo oder ZDFneo sind damit überall zu sehen. Die Mediathek-App bietet den Zugriff auf das komplette On-Demand-Angebot, das seit 2007 vom PC bekannt ist. Hinzu kommt eine Auswahl an Livestreams - mit d...
„Deine Kolumne“ – SPORT BILD startet Social-Media-Kampagne
Fans schreiben Sportgeschichte: Unter dem Titel "Deine Kolumne" startet die Medienmarke SPORT BILD erstmals eine interaktive Social-Media-Kampagne und bietet damit Fans und Lesern die Chance, selbst eine Rolle in der aktuellen Sportberichterstattung zu übernehmen. Auf der SPORT BILD Facebook-Fanpage (http://facebook.com/sportbild) können sie ab sofort Kolumnen verfassen und einreichen. Der Aufruf läuft bis Montag, 25. März 2013. Nach dem Ende der Einreichun...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen