Über eine Parallelwelt, in der Frauenfeindlichkeit zum Alltag gehört / ab dem 2.9.2025 in der ARD Mediathek und am 3.9.2025 um 22:50 Uhr im Ersten
Mit provokanten Inhalten beeinflusst eine Szene aus Influencern und Tiktok-Kanälen zunehmend junge Männer in Deutschland. Die Dokumentation "Shut Up, Bitch! Der Kampf um Männlichkeit" taucht tief in ein digitales Netzwerk ein, das mit aggressiver Männlichkeitsrhetorik Millionen junge Männer erreicht und e
Zwischen Entlastung, schlechtem Gewissen und der Suche nach der richtigen Balance: So erleben viele Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder. Mit der Initiative Safe am Screen bringt freenet das Thema Medienerziehung nun bewusst in die gesellschaftliche Diskussion – und liefert aktuelle Zahlen.
Wenn Kinder digitale Medien nutzen, entlastet das viele Eltern im Alltag – jedoch nicht immer ihr Gewissen. Laut der Umfrage von Safe am Screen spüren 36 Prozent Erleichterung, wenn ihr Kind mit digit
Eine aktuelle Analyse der Initiative "KI für Demokratie" zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum gezielt migrations-politische Themen nutzen, um Desinformation zu verbreiten und gesellschaftliche Spannungen zu verschärfen. Besonders alarmierend ist dabei die ideologische Nähe einiger Beiträge zu historischen NS-Verbrechen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konzentrationslager Auschwitz.
Die leistungsfähigsten KI-Systeme unserer Zeit werden von einer kleinen Zahl privater Unternehmen entwickelt und kontrolliert – darunter OpenAI, Anthropic, Google DeepMind, Meta und DeepSeek. Diese Unternehmen dominieren nicht nur die Entwicklung von Modellen, sondern kontrollieren auch die grundlegende Infrastruktur des KI-Ökosystems: Rechenkapazitäten, Trainingsdaten und Cloud-Dienste. Diese Machtkonzentration ist nicht nur eine technologische Realität – sie ste
Den Krieg und zwei Diktaturen hat Wolf Biermann erlebt. "Wer keine Angst hat, ist ein Idiot", sagt der Liedermacher im Interview. "Aber die Frage ist doch: Habe ich Angst oder hat die Angst mich? Das ist der alles entscheidende Unterschied." Dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gewährt Biermann einen Blick auf sein bewegtes Leben, das auch gesamtdeutsche Geschichte spiegelt.
Sie sind da, die Heldinnen unserer Gesellschaft: Frauen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Doch es dürften gerne noch mehr werden! Genau das ist das Ziel der heutigen Veranstaltung "Sheroes" der Arbeitsgemeinschaft Frauen der CSU-Landtagsfraktion. Die Veranstaltung bringt Frauen aus ganz Bayern zusammen, die bereits erfolgreich ihren Weg gegangen sind oder sich auf dem Weg dor
Ein starkes Zeichen setzt der Cybermobbing-Hilfe e.V. in diesem Jahr anlässlich des Safer Internet Days mit prominenter Unterstützung in Hamburg: Stephanie zu Guttenberg (Expertin für digitale Bildung), Lotta Stichler (bekannte TikTok- und Instagram-Creatorin), Rafaela Roza (Journalistin) und Lukas Pohland (1. Vorsitzender des Cybermobbing-Hilfe e.V. und Experte im Kampf gegen digitale Gewalt) sagten Cybermobbing den Kampf an. Gemeinsam informierten sie am Dienstag (11. Februar) b
Wissen ist Macht, doch Unwissen ist manchmal gesünder – zumindest, wenn es sich um eine bewusste Entscheidung handelt, Informationen zu meiden. "Manchmal scheinen uns die schlechten Nachrichten zu erschlagen. Dazu kommt vor allem im Internet ein Ozean von Informationen. In diesem Kontext ist gewolltes Nichtwissen eine hilfreiche Fähigkeit", sagt Prof. Dr. Ralph Hertwig, Psychologe und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, im Gesundheitsmagazin
"Hallo, KI!" – Ein Podcast, vollständig von künstlicher Intelligenz gestaltet. Damian Gorzkulla diskutiert mit der KI über Ethik, Kreativität, Datenschutz und die Zukunft unserer Gesellschaft.
Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) feiert im Oktober sein 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat das FML bei einer digitalen Pressekonferenz eine aktuelle Ausgabe seines Stimmungsindex zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Landwirtschaft vorgestellt. Der Index zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland der Landwirtschaft zunehmend mit Verständnis und Wertschätzung begegnet. Besonders in den Bereichen Tierwohl u