„ZDFzoom“über „Deutschland im Datenstau“ (FOTO)

Ohne schnelles Internet geht in einer modernen Gesellschaft nichts mehr. Doch Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher. In der Coronakrise wird das vielen schmerzlich bewusst. Am Mittwoch, 2. September 2020, 23.15 Uhr, berichtet „ZDFzoom“ über „Deutschland im Datenstau – Der verschlafene Glasfaserausbau“. Seit viele im Homeoffice arbeiten, online Freunde treffen und lernen, herrscht Stau auf den […]

Im Rampenlicht: Aktuelle Wissenschaftstrends von Frauen/Zehn Nominierte für den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2020 stehen fest (FOTO)

Auch im diesjährigen Wettbewerb hat der Förderpreis wieder außergewöhnliche Wissenschaftlerinnen mit Abschlussarbeiten zu medientechnologischen Themen zu präsentieren. Die zehn Nominierten kommen aus acht verschiedenen Hochschul- und Universitätsstandorten aus Deutschland. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Technische Hochschule Köln haben in diesem Jahr jeweils zwei ihrer Absolventinnen in den Top Ten. Zum allerersten Mal in der zwölfjährigen […]

COVID-19 legt die digitale Kluft in der Bevölkerung offen – Neue Studie des Capgemini Research Institute „The Great Digital Divide“ veröffentlicht (FOTO)

Die COVID-19-Pandemie verstärkt die gesellschaftliche Notwendigkeit, die digitale Spaltung der Online- und Offline-Bevölkerung weltweit zu überwinden. Dies geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute „The Great Digital Divide: Why bringing the digitally excluded online should be a global priority“ hervor, die heute vorgestellt wurde. Die Studie unterstreicht, dass die Verantwortung für die Bekämpfung […]

Berliner Justizsenator Behrendt (B90/Grüne) offen für Corona-App

Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt (Bü90/Grüne) hält eine spezielle App für sinnvoll, um das Corona-Virus einzudämmen. Behrendt sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, viele trügen Smartphones mit sich herum und es mache Sinn darüber nachzudenken, die Daten darauf zu nutzen. Die Infektionsketten müssten möglichst schnell unterbrochen werden – dabei könne die App helfen. Ganz […]

Konstantin von Notz (B90/Grüne) fordert schnelle Umsetzung von Corona-App

Der Fraktionsvize der Grünen, Konstantin von Notz, hat gefordert, die sogenannte Corona-App schnell umzusetzen. Im Inforadio vom RBB warf von Notz der Bundesregierung am Donnerstag vor, hier zu lange gezögert zu haben: „Völlig unabhängig von den Ausgehbeschränkungen,“ sagte von Notz, „es wäre gut, wenn wir die App schon jetzt hätten. (…) Deswegen ist es eben […]

Ein Monat mehr Zeit für zukunftsweisende Medienideen von Frauen/Bewerbungsschluss für den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2020 bis Ende März verlängert

Die Zahlen der Bewerberinnen für den aktuellen Wettbewerb sind im Vergleich zu den Vorjahren bisher ungewöhnlich gering. Um noch mehr Wissenschaftlerinnen die Chancen auf den Gewinn des renommierten ARD/ZDF Förderpreises zu geben, wird der Bewerbungszeitraum bis zum 31. März 2020 verlängert. Bewerben können sich über ein Onlineportal Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich […]

Pünktlich zum Valentinstag knackt die Beziehungs-App PAIRfect die 100–000 Download Marke

Die PAIRfect App hat die 100–000 Download Marke erreicht und plant für 2020 eine Wachstumsfinanzierung. PAIRfect ermöglicht es Paaren gemeinsam ihre Beziehung zu verbessern und nutzt dafür bewährte Konzepte aus der Paarforschung. Eine der häufigsten Ursachen für Trennungen ist der sogenannte schleichende Zerfall von Beziehungen (Bodenmann, Bradbury & Maderasz, 2002¹). Dabei durchläuft eine Partnerschaft verschiedene […]

Prepaidkarten: Menschenrechtsgerichtshof entscheidetüber Recht auf anonyme Kommunikation

Am Donnerstag entscheidet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte über die Beschwerde des Europaabgeordneten und Bürgerrechtlers Patrick Breyer (Piratenpartei) gegen das deutsche Verbot anonymer Prepaid-Mobilfunk-SIM-Karten (Fall 50001/12). Breyer hofft, dass der Gerichtshof ein Recht auf anonyme Kommunikation und anonymen Internetzugang anerkennt. Patrick Breyer: „Die von SPD und Grünen 2004 eingeführte Zwangsidentifizierung aller Nutzer von Prepaidkarten muss […]

Studie: KI und Ethik – Von Wunsch und Wirklichkeit (FOTO)

– BearingPoint-Studie zeigt: Mehrheit hält ethische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz für wichtig – Ethische Richtlinien in Unternehmen sind aber noch in den Kinderschuhen Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenswelt. Dem stimmen die meisten der 600 befragten Unternehmensvertreter aus dem aktuellen „Digitalisierungsmonitor 2020“ der Management- und Technologieberatung BearingPoint zu. Dass bei weltverändernden Innovationen auch immer die […]

Die Mauern der Meinung einreißen – eine Kampagne für mehr Dialog in Deutschland

Diskutier Mit Mir bringt virtuell „Meinungsmauern“ zum Einsturz – als Schlussakkord zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls startet eine einzigartige Augmented Reality Kampagne für erlebbaren politischen Dialog in Deutschland. Dialog und Meinungsaustausch sind wesentliche Fundamente der Demokratie. Im Jahr 2019 ist die deutsche Gesellschaft nicht mehr durch eine physische Mauer getrennt. Stattdessen wird sie zunehmend durch unsichtbare […]