10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

10 Jahre Forum Moderne Landwirtschaft / Stimmungsindex zeigt zunehmendes Verständnis und Unterstützung für Landwirtschaft in der Gesellschaft

Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) (http://www.moderne-landwirtschaft.de) feiert im Oktober sein 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat das FML bei einer digitalen Pressekonferenz eine aktuelle Ausgabe seines Stimmungsindex zur gesellschaftlichen Wahrnehmung der Landwirtschaft vorgestellt. Der Index zeigt, dass die Bevölkerung in Deutschland der Landwirtschaft zunehmend mit Verständnis und Wertschätzung begegnet. Besonders in den Bereichen Tierwohl u

„Digitalschwein“: Inklusive Demokratie-Plattform startet mit KI-Tool, Spendenportal und prominenten Partnern

„Digitalschwein“: Inklusive Demokratie-Plattform startet mit KI-Tool, Spendenportal und prominenten Partnern

Die gemeinnützige Digitalschwein gUG gibt heute den offiziellen Start ihrer inklusiven Demokratie-Plattform "Digitalschwein"" bekannt. Ziel der Plattform ist eine Stärkung demokratischer Kräfte in unserer Gesellschaft und eine Förderung einer respektvollen Debattenkultur in Zeiten zunehmender Polarisierung.

Um dies zu erreichen, werden neue kommunikative Ansätze gewählt. Dazu gehört neben redaktionellen Inhalten ein KI-basierter Generator, der

Mittelstand Digital-Zentrum Fokus Mensch – Neues BITMi-Projekt gestartet

Mittelstand Digital-Zentrum Fokus Mensch – Neues BITMi-Projekt gestartet

Aachen/Berlin, 07. November 2023 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat kürzlich das Projekt "Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch" gestartet, das sich auf die Themen der Digitalisierung in Unternehmen mit Schwerpunkt auf Menschen und Werte konzentriert.

Dieses Projekt unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden, Konsumenten und Geschäftspartner zu entwickeln. Es ermutigt

WISO-Steuer-Report 2022: Mehr als 80 Prozent der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen freuen sichüber Erstattung

Am 31. Oktober ist es soweit – nicht nur Halloween lässt viele erschauern, auch das Fristende zur Abgabe der Einkommensteuererklärung jagt vielen einen Schauer über den Rücken. Meist zu Unrecht – denn in der Regel winken nach Abgabe teils hohe Erstattungen.

Zum Ablauf der Frist stellt Buhl heute den WISO-Steuer-Report 2022 vor. Grundlage bilden die mit WISO Steuer (https://www.buhl.de/steuer) für 2020 eingereichten Steuererklärungen. Die Ergebnisse zeigen, dass

White Hacker Marc Ruberg rät von Windows ab

Verantwortlicher für das Hochschulnetz des Landes Baden-Württemberg, stimmberechtigtes Mitglied im Chaos Computer Club, Mitglied bei der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council und Autor des Buches "Cyber War – Die digitale Bedrohung"

"Benutzen Sie kein Windows, weil es ein Sicherheitsrisiko darstellt", rät Marc Ruberg, einer der bekanntesten White Hacker Deutschlands. Diesen Ehrentitel tragen "die guten Computerhacker", die auf der Seite von Recht und O

Deutscher Fernsehpreis für rbb-Produktion „Charité intensiv“.

Die Doku-Serie "Charité intensiv – Station 43" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wurde heute (16.09.21) mit dem Deutschen Fernsehpreis 2021 in der Kategorie "Beste Doku Serie" ausgezeichnet. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger: "Wenn sich in der Zukunft Menschen eine Vorstellung vom klinischen Alltag im ersten Höhepunkt der Pandemie machen wollen, wird der Film von Carl Gierstorfer und seiner Co-Autorin Mareike Müller eine unverzichtbare Hilfe sei

Anaqua erhält den diesjährigen ESG-Preis von Astorg

Führender Anbieter für IP-Management-Software für seine Leistungen in den Bereichen gender diversity, Ethik und Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Anaqua (https://www.anaqua.com/?utm_medium=press&utm_source=wire&utm_campaign=esg), führender Anbieter von Lösungen für das Management von Innovationen und geistigem Eigentum, wurde für seine Leistungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) mit dem diesjährigen ESG-Award des globalen

Corona-Pandemie: Mobilitätsverhalten in Deutschland / Bilder überfüllter Wintersportregionen täuschen: Deutsche blieben weitgehend zu Hause!

Die Deutschen haben ihre täglich zurückgelegten Distanzen über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr deutlich reduziert und nahezu halbiert. Das Bewegungsverhalten ist ein guter Indikator für die Anzahl der Kontakte der Menschen und kann somit das Infektionsgeschehen zumindest teilweise vorhersagen. Das sind Ergebnisse eines Mobilitäts-Monitorings zur Corona-Pandemie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Dabei werden per Geolocation-Tracking-App […]