Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Was bedeutet heute Leadership in Unternehmen?
Hamburg, Heidelberg, 21. April 2009 – Ein neues Managementbuch zeigt Entscheidern in Unternehmen, welche Bedürfnisse die neue Generation der Arbeitskräfte hat und wie ihre Potentiale optimal genutzt werden können. Die Digital Natives sind aufgewachsen mit Blogs, Twitter, Facebook & Co und werden die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Ihre Dialoge mit Top-Managern der deutschen Wirtschaft wurden nun im Buch „DNAdigital – Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen – Die Kunst, aufeinander zuzugehen“ festgehalten. Das Werk ist online erschienen unter www.dnadigital.de sowie als Printversion im whois verlag.
Die in Kollaboration von Digital Natives und Top-Managern entstandenen Beiträge diskutieren das Selbstverständnis der Digital Natives mit vernetztem Arbeiten in flachen Hierarchien, was dieses für Leadership in Unternehmen bedeutet und wie durch den Einsatz von Web 2.0 Technologien der Wandel zu einem Enterprise 2.0 gestaltet werden kann. Neben Fachartikeln über beispielhafte Projekte und neue Arbeitsformen ist auch ein Manifest enthalten über die Lebensweise der Generation Internet. Das Buch veranschaulicht u.a. wie Verantwortliche durch gegenseitiges Lernen mit den Digital Natives das Arbeitsumfeld und die eigenen Arbeitsabläufe optimieren können.
Zahlreiche Top-Manager, Vorstände und Experten haben sich beteiligt und teilen ihre Visionen und Erfahrungen. Darunter sind Unternehmen wie Alcatel-Lucent, Best Buy, Cisco, Deutsche Telekom, IDS Scheer, der Dirigent Itay Talgam, die Harvardprofessoren Urs Gasser und David Weinberger, der Internet-Visionär Don Tapscott, der Gartner-Analystenchef Peter Sondergaard und der Netzwerkspezialist Prof. Peter Kruse.
Dr. Willms Buhse, Mitherausgeber des Buches und Enterprise 2.0 Experte der Unternehmensberatung doubleYUU: „Es steckt eine Menge kollektive Intelligenz zwischen den Buchdeckeln. Dieses Buch ist im echten Dialog zwischen Digital Natives und Managern entstanden. Wir haben die Prinzipien des Enterprise 2.0, nämlich Offenheit, Transparenz und Vernetzung, hier erfolgreich ausprobiert und gelebt. Nur so konnten wir mit hoher Dynamik und viel Kreativität das Buch von Idee bis Druck in 80 Tagen fertig stellen. In diesem Prozess zeigt sich das enorme Potential von Web 2.0 für Unternehmen.“
„Viele Artikel haben Digital Natives und Top-Manager ganz im Spirit der Initiative gemeinsam geschrieben. Es hat daher viel ‚dialogisches’ und ist sehr lebendig. Für uns war wichtig, das Buch unter einer Creative Commons Lizenz (non-commercial share alike) zu veröffentlichen und das PDF frei verfügbar zu machen. So konnten wir schon einen Tag nach Veröffentlichung mehr als 1.000 Views verzeichnen, heute sind es über 3.000“, ergänzt Ulrike Reinhard, Mitherausgeberin und Inhaberin des whois verlages.
Digital Native und Blogger Timo Heuer sieht großes Potential: „Dieses Buch macht sehr gut deutlich wie wir leben und arbeiten. Es hilft unsere Bedürfnisse zu verstehen und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen.“
Das Buch schließt an die Initiative DNAdigital an, die im Vorfeld des letzten nationalen IT-Gipfels von Dr. Willms Buhse und Sören Stamer, CEO von CoreMedia, ins Leben gerufen wurde. In der Projektgruppe „Medien der Zukunft“ der Arbeitsgruppe 2 trafen dabei Digital Natives auf einem Open Space erstmals mit Top-Entscheidern deutscher Unternehmen aufeinander, um gemeinsam an wesentlichen Zukunftsfragen im Kontext der Nutzung von neuen Internet-Anwendungen (Web 2.0 und Social Networks) in Unternehmen zu arbeiten. Zeitgleich entstand eine lebendige Plattform (www.dnadigital.de) mit aktuell knapp 500 Mitgliedern. Dr. Willms Buhse und Sören Stamer haben den Einsatz von Web 2.0 Tools in Unternehmen und die Rolle der Digital Natives in ihrem Herausgeberband „Enterprise 2.0 – Die Kunst, loszulassen“ bereits diskutiert.
„DNAdigital – Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen“ ist erschienen im whois verlag und ist erhältlich im Buchhandel, bei Amazon und online unter www.dnadigital.de. Eine PDF-Version ist kostenlos bei www.scribd.com unter http://bit.ly/MRfqj ebenfalls abrufbar.
„DNAdigital – Wenn Anzugträger auf Kapuzenpullis treffen“
Paperback
ISBN 978-934013-98-8
Preis: 29,80 Euro
260 Seiten
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen