Spezialist für Klimaanlagen stattet Firmenfahrzeuge mit GPS aus

GPS statt Stundenzettel – so lässt sich die Innovation zusammenfassen, die die Hörtner & Fischer GmbH Klimawelt 2007 die Überstunden senken und den BestPractice-IT Award gewinnen ließ. Seit 1999 ist Christian Eger geschäftsführender Gesellschafter und pflegt den Ruf des Unternehmens als professionellem, modernem Dienstleister. Eine wichtige Etappe hierbei war die Einführung der satellitengestützten Zeiterfassung, bei der sich jeder Mitarbeiter nach Ankunft auf der Baustelle mit der Personalkarte und seinem Fingerabdruck an einem Erfassungsgerät identifiziert. Dieser Datenabgleich vor Ort beim Kunden sollte ergänzt werden durch eine eindeutige Zuordnung der Mitarbeiter und ihrer Dienstfahrzeuge „on the road“.
Von der Planung über die Projektierung und Fertigung bis hin zur Montage mit Inbetriebnahme – transparente Arbeitsabläufe sind bei Hörtner & Fischer Trumpf! Entsprechend ging man heran, sämtliche Firmenfahrzeuge für den Außendienst mit modernem GPS-Sender, also satellitengesteuerter Navigation, auszustatten. Im Heimatstandort wurde ein zentraler Server aufgebaut, in dem alle Daten minütlich eintreffen. Monitore fungieren dann quasi als Landkarte. Eingeteilt in Felder, kann jederzeit der Standort von Monteur beziehungsweise Fahrzeug lokalisiert werden.
„Es liegt in der menschlichen Natur des Außendienstes“, erklärt Eger, „auch mal von den zeitlichen Vorgaben etwas abzuweichen!“ Das ist nun nicht mehr der Fall. Die Vorteile lagen schon beim 2006 eingeführten Zeiterfassungssystem darin, dass die exakt erfassten Arbeitszeiten jedes Mitarbeiters unmittelbar für die Lohnabrechnung und für die Nachkalkulation der Projekte zur Verfügung standen. Die manuelle Erstellung von Formularen und Stundenzetteln war überflüssig geworden, die doppelte Erfassung von Daten entfiel und die Fehlerhäufigkeit wurde verringert. Bei der Lohnabrechnung hat man gegenüber früher durchschnittlich einen Tag Arbeitsaufwand eingespart. Nun sind dank der elektronischen GPSSender auch die Positionen der Fahrzeuge voll transparent. So werden nach effektiven Arbeitszeiten nun auch die Fahrtzeiten korrekt dokumentiert.

Quelle: Best-Practice-IT www.bestpractice-it.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen