Existenzgründer-Wettbewerb mit deutsche-startups.de zum DMMK 2009 gestartet

Den perfekten Rahmen für die Präsentation neuer Geschäftsideen und technologischer Innovationen bieten deutsche-startups.de und der DMMK auf dem Deutschen Multimedia Kongress am 9. Juni 2009 mit dem sogenannten Innovation Hub. In entspannter Atmosphäre können sich dort Existenzgründer und etablierte Unternehmen mit ihren Neuheiten vorstellen und das Fachpublikum überzeugen.

Fachjury beurteilt neue Ideen und Technologien

Eine Fachjury wählt aus den eingereichten Beiträgen die drei vielverprechendsten Ideen, Businessmodelle und/oder Technologien aus. Diese können sich dann am 9. Juni 2009 20 Minuten lang dem Fachpublikum vorstellen und Kontakt zu Investoren oder potenziellen Geschäftspartnern aufnehmen. Die Fachjury besteht aus Alexander Hüsing (deutsche-startups.de), Dirk Kowalski (Seedkontor), Thomas Knüwer (Handelsblatt), Björn Negelmann (n:sight // networked insights), Ibo Evsan (sevenload), Christian Müller (Sun Microsystems) sowie Harald R. Fortmann (Vizepräsident des Bundesverbands Digitale Wirtschaft). Die Bekanntgabe der drei Gewinner erfolgt am 11. Mai 2009.

Ein Trost für alle anderen: Nach Bekanntgabe der Gewinner besteht immer noch die Chance, einen der begehrten Plätze im Innovation Hub (inkl. 20 Minuten Präsentationszeit) zu erwerben. Zudem verschenkt der Partner Sun Microsystems in Kürze noch Freikarten an Start-up Essentials Members zum DMMK via Twitter. „Der Wettbewerb und das Innovation Hub beim DMMK passen hervorragend zu uns. Im Rahmen unseres kostenlosen Start-up Essentials Programm bieten wir neben zahlreichen Vorteilen wie IT-Consulting und günstiger Hardware auch Networking- und Marketing-Unterstützung an“, so Start-up Community Manager Christian Müller. „Daher war es naheliegend diese Idee zu unterstützen.“

Kurzbewerbung reicht

Am Wettbewerb teilnehmen können Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren gegründet wurden und deren wesentlicher Geschäftszweck innerhalb der digitalen Medien liegt oder mit Hilfe digitaler Technologien umgesetzt wird. Die Bewerbung besteht aus einer Kurzbeschreibung des Geschäftsmodells, der Idee oder Technologie, aus der ersichtlich ist, wie sich der Auf- und Ausbau des Betriebs in den nächsten Monaten und Jahren refinanzieren soll. Die Bewerbung darf nicht mehr als fünf DIN-A4-Seiten umfassen. Alternativ kann sie auch in Form eines Webvideos erfolgen (Länge: max. 10 Minuten).

Einsendung bitte an: redaktion@deutsche-startups.de
Weitere Infos zum Innovation Hub unter www.dmmk.de, zum Start-up-Wettbewerb unter www.deutsche-startups.de und zu den Start-up Essentials unter www.sun.de/startup.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen