Viele Unternehmen unterschätzen den Nutzen und überschätzen den Aufwand von Last- und Performancetests. Diese sind mehr als ein Instrument der IT-Qualitätssicherung. Mit ihrer Hilfe lassen sich Investitionen vorausschauend planen und effizient einsetzen. Sie beugen unternehmerischen Risiken vor und senken erheblich die Kosten von Modernisierungsmaßnahmen in der IT. Das folgende Beispiel zeigt, wie groß das Einsparpotential ist: Die Untersuchung eines Hardwaresystems ergab, dass es mit einem Investitionsvolumen von 100.000 Euro 10-fach überdimensioniert war. „Das Unternehmen hätte 75. 000 Euro – inklusive der Kosten für die Tests – einsparen können. Doch leider war es schon zu spät. Denn wir wurden erst kurz vor der Produktionseinführung gerufen, um die Tests durchzuführen und die neuen Geräte waren schon gekauft“, erläutert Sancho Fock, Director von Simpleworks. Das ist leider kein Einzelfall.
In manchen Fällen statten einige Unternehmen in Folge des allgegenwärtigen Sparzwangs neue Systeme dagegen nicht ausreichend aus. Damit riskieren sie Systemüberlastungen, bis hin zu kompletten Ausfällen. Beide Fälle sind mit Störungen der Produktion und erheblichen finanziellen Einbußen verbunden. Dabei lassen sich diese Risiken sehr einfach durch eine rechtzeitige Kapazitätsplanung mithilfe von Last- und Performancetests vermeiden. Die Testergebnisse dienen als Grundlage, um optimale Investitionsentscheidungen zu treffen. Das bedeutet, weder am falschen Ende zu sparen, noch Geld an falscher Stelle auszugeben. Diese Erkenntnis setzt sich in den Unternehmen erst nach und nach durch.
Die Funktionsweise von Last- und Performancetests
Last- und Performancetests überprüfen die Stabilität einer Anwendung unter starker Beanspruchung. Es wird getestet, ob ein IT-System unter realistischen Bedingungen auch einer definierten Maximallast Stand halten kann. Als Testgrundlage dienen dabei aktuelle und zukünftige Arbeitsprozesse sowie Aktivitäten, die durch virtuelle Benutzer an einem System durchgeführt werden (workload).
###
Simpleworks Int. Ltd. ist ein unabhängiges, international tätiges Unternehmen für IT-Qualitätssicherung mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in Deutschland, Spanien und Polen. Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Umsetzung von Last- und Performancetests. Simpleworks hat mit der SiS Simulationsmethode ein spezielles Werkzeug entwickelt, um zu jeder Zeit die reale Belastung (workload) eines IT-Systems errechnen und darstellen zu können.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen