T-Mobile UK – Fast 100.000 G1 mit neuen Funktionen verkauft

Betreiber bestätigt außerdem die Einführung eines zweiten T-Mobile Android-Telefons noch in diesem Sommer

T-Mobile gab heute bekannt, dass in Großbritannien innerhalb von nur sechs Monaten nach Einführung des T-Mobile G1 mit Google bisher fast 100.000 Geräte verkauft wurden. Das T-Mobile G1 mit Google ist das erste Telefon, das die mobile Softwareplattform Android verwendet. Der Mobilfunkanbieter bestätigte zudem, dass er im Laufe des Jahres ein zweites Android-Gerät einführen wird.

Darüber hinaus wird das revolutionäre Telefon schon im Mai im Rahmen eines umfassenden Android 1.5-Updates mit neuen Funktionen ausgestattet ? z.B. Touchscreen-Tastatur sowie Aufnahme und Wiedergabe von Videoaufnahmen.

Seit seiner Einführung im Oktober 2008 hat sich das T-Mobile G1 bei den Briten zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt: Das T-Mobile G1 hat alle anderen Modelle von T-Mobile überholt. Schon bald wird das 100.000 Gerät über den Ladentisch gehen. Benutzer sind insbesondere von der ausziehbaren QWERTY-Tastatur angetan und loben das problemlose Wechseln zwischen den einzelnen Funktionen, darunter SMS, E-Mail, Instant Messaging oder Social Networking. Kunden bewerten auch die schnelle Datenverbindung und den leistungsstarken Internetbrowser des G1 äußerst positiv. Mit dem Internetbrowser können die Vorteile des preisgekrönten 3G-Breitbandnetzes voll ausgeschöpft werden können. Unabhängige Umfragen haben ergeben, dass 90 Prozent der G1-Kunden sehr zufrieden mit dem Telefon und dem Preis-Leistungsverhältnis ihres Tarifs sind und das G1 weiterempfehlen würden.

Das T-Mobile G1 wird ab günstigen 30 £ pro Monat kostenlos zur Verfügung gestellt und umfasst bei allen Verträgen mit einer Laufzeit von 12 oder 18 Monaten eine unbegrenzte* Internetnutzung.

Noch besser wird das T-Mobile G1 im Mai, wenn alle G1-Neu- und Bestandskunden drahtlos das sogenannte „Cupcake“-Update erhalten. Möglich wird dies durch das Android-Betriebssystem des G1, das dafür sorgt, dass die Kunden Updates sofort bei Einführung neuer Funktionen erhalten und so stets die neueste Software nutzen können.

Eine weitere Neuheit ist die Touchscreen-Tastatur. Jetzt haben die Nutzer des T-Mobile G1 die Wahl: Mit der Touchscreen-Tastatur können sie kurze Texte schreiben – z. B. Twitter-Updates – und mit der ausziehbaren QWERTY-Tastatur längere Texte wie z.B. E-Mails.

Das Software-Update gibt G1-Kunden auch die Möglichkeit, Videoaufnahmen mit der 3,2 Megapixel-Kamera zu machen und diese sogleich in YouTube? hochzuladen. Fotos können direkt in das persönliche Picasa Web Album? eingestellt werden.

Das neue Update bringt darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen und Verbesserungen, wie neue Widgets für den Kalender und den Music Player, neue Zoom-Funktionen für die Kamera und einen verbesserten E-Mail-Client und Webbrowser.

Richard Warmsley, Leiter Internet Entertainment bei T-Mobile, ist begeistert: „Der Verkauf des T-Mobile G1 hat unsere Erwartungen weit übertroffen und wir freuen uns, in knapp sechs Monaten die 100.000er-Marke zu erreichen. Kundenumfragen zufolge würden neun von zehn G1-Kunden das Gerät weiterempfehlen ? wegen der Benutzerfreundlichkeit und der fantastischen Funktionen, der Internetnutzung über das prämierte Breitbandnetz von T-Mobile, unserer attraktiven 18-Monats-Tarife und der nützlichen Details, z.B. der ausziehbaren QWERTY-Tastatur.“

Richard Warmsley weiter: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, einen marktführenden Internetdienst anzubieten und freuen uns, dass unsere Kunden mit G1 und Android Market? ihr Gerät genau an ihre persönlichen Nutzungsgewohnheiten anpassen können. Der Einführung eines weiteren revolutionären Android-Telefons noch in diesem Jahr sehen wir mit Spannung entgegen.“

Bei den Tarifen T-Mobile Combi und Flext gibt es das T-Mobile G1 samt den neuen Funktionen kostenlos. Der beliebteste Tarif ist Combi30 mit 700 Inklusivminuten, unbegrenzten SMS und unbegrenzter Nutzung des schnellen Internetzugangs über das preisgekrönte T-Mobile-Breitbandnetz für nur 35 £ pro Monat.

URL: www.telekom.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen