Mit Red Hat Storage können Unternehmen problemlos eine Private und Public Cloud aufbauen sowie verwalten. Die Unified Storage Services unterstützen Blockspeicher (Cinder), Image-Services (Glance) und Objektspeicher (Swift) aus einem gemeinsamen Speicher-Pool. Um die Betriebskosten einer OpenStack-Infrastruktur weiter zu reduzieren, sieht Red Hat Storage vor, dass die Speicher- und Verarbeitungsfunktionen auf dem gleichen physischen oder virtuellen Server ausgeführt werden. Die Software-definierten Storage-Funktionen von Red Hat, die exklusiv im Userspace laufen, bilden eine Schlüsseltechnologie für künftige Innovationen wie File-as-a-Service oder Hadoop für OpenStack. Als Katalysator wird Red Hat die Community-gesteuerte Innovation auf diesen und anderen Feldern mit dem Ziel vorantreiben, Unternehmen, die Storage in einer Open-Source-Cloud-Infrastruktur nutzen wollen, optimale Funktionalitäten bereitzustellen.
„Unternehmen, die geschäftskritische Applikationen in einer Private Cloud einsetzen, interessieren sich für einen von Red Hat erstellten und verantworteten Stack, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ihrer OpenStack-Plattform von Anfang an ausführlich getestet und optimal aufeinander abgestimmt sind“, sagt Ranga Rangachari, Vice President und General Manager Storage bei Red Hat. „Mit Red Hat OpenStack und Red Hat Storage können Unternehmen sichergehen, dass sie eine zuverlässige und zukunftssichere Lösung aus einer Hand implementieren, für die Red Hat einen professionellen Support anbietet.”
Zusätzliche Details sind hier verfügbar:
Red Hat Storage: http://www.redhat.com/storage
Red Hat OpenStack: http://www.redhat.com/openstack
Red Hat Summit: http://www.redhat.com/summit
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.com/de und http://www.redhat.com oder im RSS Feed http://www.redhat.com/rss/feeds/newsandpress. Red Hat ist bei Twitter unter https://twitter.com/RedHatDACH sowie twitter.com/#!/RedHatNews und bei Facebook unter http://www.facebook.com/redhatinc. Videos von Red Hat gibt es bei YouTube unter http://www.youtube.com/user/RedHatVideos.
Diese Presseinformation kann auch unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.redhat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen