Zurich Financial Services optimiert globale Zusammenarbeit mit Telepresence

Zurich Financial Services (Zurich) hat erfolgreich Telepresence-Lösungen implementiert, um weltweite Meetings durch hochentwickelte Videokonferenzsysteme zu erleichtern und zu fördern und dabei gleichzeitig Reisekosten einzusparen. Die Technologie versetzt Zurich in die Lage, die Produktivität zu steigern und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Unter Verwendung der neusten hochauflösenden Telepresence-Technologie hat Orange Business Services sieben Räume mit Grossbildschirmen und Sitzplätzen für jeweils bis zu 18 Personen ausgestattet. Diese Räume befinden sich in Los Angeles, Schaumburg, New York, Agoura Hills und Mercer Island in den USA sowie in London und in Zürich. Die vier grossen HDTV-Bildschirme vermitteln den Eindruck von lebensechten persönlichen Treffen mit Menschen, die Tausende von Kilometer weit entfernt am Konferenztisch sitzen. Alle Räume sind exakt gleich gestaltet, mit derselben Raumausstattung, denselben Farben und identischer Beleuchtung, so dass der optische Eindruck entsteht, als sässen alle Personen im selben Raum.

Orange Business Services hat das komplette Projekt geleitet ? von der Planung über die Implementierung und Inbetriebnahme bis hin zum Betrieb, der als Service angeboten wird, in dessen Rahmen Zurich ein komfortabler Reservierungsdienst zur Verfügung steht.

Seit Fertigstellung der ersten Implementierung haben bereits Hunderte von Personen in den auf der ganzen Welt verteilten Unternehmen von Zurich Financial Services an Telepresence-Meetings teilgenommen, wodurch zahlreiche Mittel- und Langstreckenflüge vermieden werden konnten. Hierdurch liessen sich nicht nur die Reisekosten einsparen, sondern es wurde auch ein positiver Beitrag für die Umwelt geleistet.

?Telepresence ermöglicht die Zusammenarbeit von entfernten Standorten aus mit einem Mass an Unmittelbarkeit und Leichtigkeit, das andere Lösungen nicht bieten können“, sagt Michael Paravicini, Chief Information Officer von Zurich Financial Services. „Es hat die Arbeitserfahrung der Mitarbeitenden der Zurich verbessert, bietet breiten Zugang zu Know-how im gesamten Unternehmen und hat parallel zu Produktivitätssteigerungen durch Kosteneinsparungen möglich gemacht.?

?Mit Telepresence ist es gelungen, eine natürliche und kostengünstige Erfahrung der Zusammenarbeit zu vermitteln ? so einfach, wie einen Raum zu betreten und mit den Gesprächen zu beginnen?, sagt Dr. Helmut Reisinger, Senior Vice President Europe, Orange Business Services. ?Die Qualität des Dienstes und die Anwenderfreundlichkeit haben die Erwartungen der Zurich erfüllt. Die Telepresence-Technologie sorgt in Verbindung mit dem globalen IP-Netz und dem Service-Portfolio von Orange dafür, dass wir fast überall auf der Welt eine hochwertige Lösung zur Verfügung stellen können.?

?Das Management von Zurich Financial Services ist von den Vorteilen von Telepresence überzeugt“, fährt Michael Paravicini fort. ?Die hohe Qualität der Technologie vermittelt den Menschen alle Nuancen und Signale in ihren Interaktionen mit ihren Kollegen. Das macht die Erfahrung für alle Beteiligten wertvoller und für das Unternehmen effizienter.?

Über Orange
Orange ist die Hauptmarke des Telekommunikationsunternehmens France Telecom und versorgt 123 Millionen Kunden mit Internet-, TV- und Mobilfunkservices in der Mehrheit der Länder, in denen die Gruppe tätig ist. France Telecom erzielte 2008 einen Umsatz von 53,5 Milliarden Euro (12,7 Milliarden Euro im ersten Quartal 2009). Zum 31. März 2009 zählte die Gruppe 184 Millionen Kunden in 30 Ländern. Dazu gehören weltweit 123 Millionen Mobilfunkkunden und 13 Millionen Breitband-Internet (ADSL)-Kunden in Europa. Orange ist der drittgrößte Mobilfunkanbieter und der größte Dienstleister für Breitband-Internet in Europa und mit der Marke Orange Business Services einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen für multinationale Unternehmen.

Die Strategie der gesamten Unternehmensgruppe basiert auf Innovation, Konvergenz und effektivem Kostenmanagement und verfolgt das Ziel, Orange als integrierenden Anbieter und Maßstab für neue Telekommunikationsdienstleistungen in Europa zu etablieren. Gegenwärtig setzt die Gruppe ihren Schwerpunkt auf ihre Kernkompetenzen als Netzwerkanbieter und arbeitet gleichzeitig daran, ihre Position in neuen Wachstumsaktivitäten weiter zu entwickeln. Um optimal auf Kundenanforderungen zu reagieren, setzt die Gruppe auf einfache und kundenfreundliche Produkte und Services. Gleichzeitig verfolgt sie nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftsmodelle, die den Anforderungen eines sich rasant verändernden Ökosystems entsprechen.

France Telecom (NYSE:FTE) ist an der Euronext in Paris (compartment A) und an der New York Stock Exchange gelistet.

Weitere Informationen unter: www.orange.com, www.francetelecom.com, www.orange-business.com .
Orange und jeder weitere Orange Produkte- oder Service-Name in dieser Meldung sind Trade Marks der Orange Personal Communications Services Limited.

Pressekontakte
Orange Business Services
Dagmar Ziegler
Tel: +49 (0) 6196 9622 39
dagmar.ziegler@orange-ftgroup.com
www.orange-business.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen