Mit Cosynus den neuen BlackBerry-Server einführen

Seit Anfang Mai ist der neue BlackBerry Enterprise Server 5.0 (BES) des kanadischen Herstellers Research In Motion (RIM) erhältlich. Mit der neuen Version der Software lassen sich Smartphones leichter verwalten. Die Cosynus GmbH aus Darmstadt liefert als langjähriger RIM-Partner die Software und unterstützt Anwender mit zertifizierten Services bei der Einführung, dem Betrieb und der Migration.

Darmstadt. Mit dem BlackBerry Enterprise Server 5.0 (BES) bietet Research In Motion (RIM) seit Mai eine neue Version der BlackBerry-Server-Software an. Die zusätzlichen Funktionen erleichtern die Administration erheblich. So ermöglicht etwa eine webbasierte Administrations-Oberfläche mit flexiblem Rollenmanagement, die mobilen Endgeräte einfacher zu verwalten und zu überwachen. Auch die Nutzer lassen sich mit über 450 vordefinierten Richtlinien noch besser managen. Zudem stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung, mit denen mobile Applikationen leichter zugewiesen und verteilt werden können.

Auch die Anwender profitieren von der neuen Version. In Kombination mit der ab Herbst erhältlichen neuen Endgeräte-Software haben sie zum Beispiel die Möglichkeit, über das Smartphone sicher auf Ordner im Windows-Netz zuzugreifen und diese zu bearbeiten.

„Die neue Version des BlackBerry Enterprise Servers ist mit einer Vielzahl nützlicher Funktionen ausgestattet. Die Administratoren werden entlastet und für die Anwender wird mobiles Arbeiten noch komfortabler“, so Michael Reibold, Geschäftsführer der Cosynus GmbH aus Darmstadt. Als RIM-Partner mit langjähriger Projekterfahrung mit mobilen Lösungen im MS Exchange-, Notes-, Groupwise- und Tobit-David-Umfeld liefert der Mobile-Business-Spezialist die aktuelle BES-Version und unterstützt Unternehmen mit zertifizierten Services bei der Einführung, dem Betrieb und der Migra

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen