Sie ermöglichen die Arbeit von jedem beliebigen Platz aus – solange der Benutzer gleichzeitig Zugang zum Internet hat. Letzteres war in den vergangenen Jahren noch ein Problem. Denn die Suche nach dem nächsten WLAN-Hotspot kostete mitunter Zeit und Nerven. Durch HSDPA und UMTS ist die Unabhängigkeit von festen Zugangspunkten jedoch gewachsen. Das Onlineportal http://www.preisvergleich.de/ hat die ersten Discountanbieter für mobiles Internetanbieter unter die Lupe genommen.
Deren größter Vorteil ist die Vertragsfreiheit. Während sich Kunden bei großen Mobilfunkbetreibern für mindestens 24 Monate binden, behalten sie bei Billiganbietern ihre Unabhängigkeit. Meist beträgt die Kündigungsfrist nur wenige Wochen, bei Prepaid-Angeboten für mobiles Internet (http://www.preisvergleich.de/mobile/mobile_internet) fällt sie ganz weg. Außerdem erhält der Nutzer so gleichzeitig volle Kostenkontrolle.
Firmen wie Fonic oder Tchibo halten dagegen verschiedene Angebote bereit, die sich vor allem am Surfverhalten der Nutzer orientieren. Auf diese Weise sind auch Monats-, Tages- und Stundenflatrates verfügbar – sowie verschiedene Tarife, die nach einem festen Minutenpreis abgerechnet werden. Vor allem Gelegenheitsnutzer haben so durch Discountangebote die Möglichkeit, mobil zu sein und trotzdem Geld zu sparen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen